Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen (Seminar | Ostfildern)

Elektromobilität, Photovoltaik-Homespeicher, fahrerlose Transportsysteme, Akkuwerkzeuge und viele andere batteriebasierte Anwendungen machen den Lithium-Ionen-Batteriemarkt zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte. Da vom Fertigungsprodukt besondere Risiken ausgehen, die die Produktionsumgebung und das Personal gefährden können, müssen von der Planung an spezielle Sicherheitsanforderungen bei Produktionssystemen für die Herstellung von Zellen, Stacks, Modulen und Batteriesystemen beachtet werden.In dem Seminar lernen Sie, welche Maßnahmen Sie […]

Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und HDD (Seminar | Ostfildern)

Im Kanal- und Leitungsbau findet eine stetige Weiterentwicklung von grabenlosen Verfahren wie Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und Horizontalspülbohrverfahren (Horizontal Directional Drilling, HDD) statt. Vorteile sind der geringe Eingriff an der Geländeoberfläche sowie die Möglichkeit, Gewässer, Fahrbahnen oder Schutzgebiete zu unterfahren. Die Anwendung erfordert jedoch fundierte Kenntnisse zu Grenzen und Möglichkeiten der Verfahren. Ziel der Weiterbildung Das Seminar stellt für einen großen Anwendungsbereich, […]

Fachkraft für Rechenzentren (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Rechenzentren sind die Grundlage der Datenverarbeitung in Unternehmen, Organisationen, Behörden und Staaten. Die Bedeutung eines effizienten Betriebs von Rechenzentren wächst durch die Globalisierung von Diensten und Anbietern, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data und Analytics, künstliche Intelligenz und vielen weiteren Treibern. Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit sowie Energieeffizienz, Kostenbewusstsein und professioneller Betrieb der kritischen IT-Infrastruktur sind hierfür erforderlich. Dafür ist unter […]

Technisches Vertriebsingenieurwesen (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Deutschland steht als Industrieland für innovative, qualitativ hochwertige Technik-Produkte. Ob in der Automobil-, Elektronik-Branche oder im Bereich erneuerbarer Energien – überall ist „Made in Germany“ gefragt. Diese technischen Produkte sind erklärungsbedürftig und verkaufen sich nicht von selbst. Es werden verstärkt vertriebstechnische Spezialisten gesucht, die den Kundennutzen aufzeigen und entwickeln. Fachwissen allein reicht hierbei nicht aus. Um beim Kunden erfolgreich zu […]

Mauerwerksbau, WDVS (Seminar | Ostfildern)

Um als Bauleiter oder Sachverständiger im Bauwesen tätig zu sein, benötigen Sie umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Ziel der Weiterbildung Mit diesem Seminar können Sie sich gezielt über ein baufachlich konstruktives Thema, über Schadensbilder, -ursachen und -vermeidung an Bauteilen bzw. Bauwerken weiterbilden und so Ihre Kompetenz als Bauleiter oder Sachverständiger im Bauwesen erweitern: Bauabnahmen begleiten, baubegleitende Qualitätssicherungen durchführen, Gutachten erstellen […]

Elektromagnetismus (Kongress | Künzelsau)

Elektromotoren, Magnetantriebe, Magnetmesstechnik, Simulation, Magnetische Materialien Das 11. Symposium Elektromagnetismus findet am 27. und 28. Februar 2025 an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau statt. Es widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung im Elektromagnetismus. Dabei werden Themen wie die magnetische Mess- und Simulationstechnik, Magnetsensorik und Magnetwerkstofftechnik behandelt. Alternativen zur elektromagnetischen Antriebstechnik […]

Vertiefung zur Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)

Aufbauend auf dem Grundlagenseminar Oberflächentopographie werden in diesem Seminar die Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächenstrukturen vertieft. Sie beschäftigen sich mit weiteren 2D-Kennwerten sowie mit 3D-Oberflächenparametern, die sich zunehmend in der Industrie verbreiten. Zu deren Berechnung werden die Oberflächenstrukturen mit optischen Messmethoden erfasst. Das ermöglicht eine dreidimensionale und somit vollständige Charakterisierung der Topographie. Dadurch lässt sich die komplexe Mikrostruktur […]

Grundlagen der Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)

Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Kennwerte und Kennkurven zur Charakterisierung der Eigenschaften von Oberflächen erläutert. Leider wird oftmals versucht, die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche mit einem einzigen Kennwert zu beschreiben. Dies ist nicht möglich und hier schaffen die Normen durch passgenaue Kennwerte für bestimmte Merkmale […]

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden. Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:  Was ändert sich in meiner neuen Rolle?  Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?  Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?  Wie kann ich den Austausch […]

Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen (Seminar | Ostfildern)

Wasserstoffanlagen zählen zu den Systemen, von denen ein großes Gefahrenpotential ausgeht. Ein zündfähiges Gemisch liegt im Bereich von 4 bis 76 Volumenprozent (Vol.-%) Wasserstoff vor. Durch eine niedrige Zündenergie von nur 0,02 mJ kann das Gasgemisch zur Explosion gebracht werden. Der sichere Umgang mit Rohren, Verschraubungen, Ventilen und Fluidsystemkomponenten erfordert spezifische Kenntnisse. Ziel der Weiterbildung Die sichere Auswahl und Berechnung […]