Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen (Seminar | Ostfildern)

Voraussetzungen für die Digitalisierung schaffen In dieser 1-tägigen Schulung „Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen“ lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, in Ihrem Unternehmen die Voraussetzungen für die Digitalisierung zu schaffen. Ziel der Weiterbildung In nahezu jedem Unternehmen existieren gleiche oder ähnliche grundlegende Probleme, die sich als Hemmnisse für die Digitalisierung herausgestellt haben.  Sie lernen die fünf Hebel […]

Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken (Seminar | Ostfildern)

Ist-Zustandserfassung, Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung Die jährliche Fachtagung mit begleitender Ausstellung vermittelt Grundlagen, Praxis und Anwendungen des KKS. Namhafte Referenten stellen Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung vor und berichten über interessante Praxisbeispiele. Themen der Fachtagung Plattform für intensiven Wissensaustausch Das KKS-Symposium ist geeignet für alle, die in die Planung, Errichtung, den Betrieb und die Erhaltung von Stahlbetonbauwerken eingebunden sind, […]

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Schulung | Ostfildern)

EFKffT – theoretischer Teil mit Zertifikat Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die […]

Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)

Erwerb der besonderen Fachkenntnisse nach OStrV und TROS Laserstrahlung inkl. Prüfung Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil „Allgemeines“ August […]

Spritzbetontechnologie (Seminar | Ostfildern)

Anwendung im Tunnelbau, der Bauwerksertüchtigung, der Betoninstandsetzung und des Brandschutzes Spritzbeton ist eine eigenständige Technologie und dementsprechend auch eigenständig europäisch genormt (EN 14487 T1-T2 sowie zugehörige Prüfnormen EN 14488 T1-T7). Um Spritzbeton in Deutschland anwenden zu dürfen bedarf es außerdem der Beachtung der nationalen Anwendungsnorm DIN 18551. Für den Bereich der Instandsetzung/Instandhaltung findet man für Spritzbeton/-mörtel zusätzlich Hinweise in den […]

Notstromversorgung – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Die Gefahr von Störungen der elektrischen Stromversorgung im Verbundnetz ist permanent vorhanden. Unsere Gesellschaft ist mit voranschreitender Technisierung verstärkt auf eine ausfallsicherere Stromversorgung angewiesen. Es ist deshalb erforderlich die bei Stromausfall entstehenden Risiken durch geeignete Ersatzstrom-Versorgungsanlagen mit Notstromaggregaten zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Seminars ist, den Teilnehmern die Grundlagen und Richtwerte für den normgerechten […]

Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Python (Seminar | Ostfildern)

Theorie, Entwurfsverfahren, Optimierung, praktische Implementierung Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein – als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels der etablierten Open-Source-Sprache Python. Inhalt: Grundlagen, Vergleich von […]

Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark (Seminar | Ostfildern)

Entwickeln Sie Ihr Führungspotenzial Fragen Sie sich manchmal nach dem Geheimnis erfolgreicher Führung? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen starke Fach- und Führungspersönlichkeiten aus, die – mit oder ohne hierarchische Befugnisse, Kollegen und Mitarbeiter dafür gewinnen, sich auf eine gemeinsame Aufgabe einzulassen und mit hoher Motivation ihre Fähigkeiten einzubringen? Ziel der Weiterbildung • Sie erkennen Ihre Stärken und weitere Ansatzpunkte zur Entwicklung Ihres […]

Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

  Wer macht was im Prozessmanagement Klarheit, Effizienz, Erfolg: Unser Seminar „Rollen im Prozessmanagement“ bringt Licht ins Dunkel und sorgt für ein wirksames Rollenmodell in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, welche Rollen im Prozessmanagement es gibt und welche Sie in Ihrem Unternehmen wirklich brauchen. Ob Prozessmanager, Prozessverantwortliche, Prozesseigentümer oder all die vielen anderen Rollen im Prozessmanagement: entscheidend ist die richtige Kombination […]

Erfolgreich präsentieren als Entscheidungsgrundlage (Seminar | Online)

Plötzlich hören alle zu und stimmen für meinen Vorschlag Der Erfolg einer Präsentation entscheidet häufig über Projekte, Aufträge und Karrieren. Dieser Erfolg hängt nicht nur von inhaltlichen Argumenten ab, sondern auch davon, wie gut es gelingt, Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner zu überzeugen. Menschen mit der eigenen Präsentation für ein Vorhaben zu gewinnen, ist eine Fertigkeit, die man erlernen kann. Theoretisches […]