Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung (Seminar | Ostfildern)

Projektmanagement und Kommunikation – Strategien und Tools für die Bauabwicklung Bauüberwachung und Bauleitung sind anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, die weit mehr erfordern als die reine Überprüfung der Bauausführung. Sie werden fortlaufend darin gefordert, mit verschiedenen Personentypen zu kommunizieren, organisatorische und terminliche Herausforderungen zu meistern und stets die Interessen Ihres Auftraggebers im Blick zu bewahren. Dabei werden Sie oft mit widersprüchlichen Motiven, […]

Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken – Grundlagen und Beispiele (Seminar | Online)

Von der Zustandserfassung und Schadensbewertung bis zur Bedarfsermittlung Die Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken ist ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Managements von Abwassersystemen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, Schäden frühzeitig zu erkennen und effiziente Maßnahmen zur Erhaltung dieser Bauwerke zu entwickeln. Dies ist nicht nur für die technische Sicherheit, sondern auch für die wirtschaftliche und […]

Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

Medizinprodukte-Betreiberverordnung professionell umsetzen und rechtliche Konsequenzen vermeiden Das Medizinprodukterecht sieht Pflichten von Anwendern und Betreibern von Medizinprodukten bei Vorkommnissen mit Medizinprodukten und bei Maßnahmen der Hersteller vor. Um die internen Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten sowie bei Rückrufmaßnahmen zu koordinieren, werden diese Aufgaben in einer zentralen Funktion bzw. Person eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) gebündelt. In […]

Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

Entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Maschinen und entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles über die Berechnung des magnetischen Kreises und der verschiedenen Verluste, wie Ummagnetisierungs- und Stromwärmeverluste. Erfahren Sie, wie Kühlverfahren ausgelegt werden, um die Effizienz zu maximieren, und lernen Sie die […]

Grundlagen der Geotechnik (Seminar | Ostfildern)

Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.Baugrunduntersuchungen sind in aller Regel stichpunktartige Untersuchungen. Sie müssen von fachkundiger Seite auf die […]

Die schlanke QM-Dokumentation (Seminar | Ostfildern)

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke […]

Kommunikation Ladestation – Elektrofahrzeug ISO 15118 (Seminar | Ostfildern)

Kommunikationsstandard und Anwendung Zum Laden von Elektrofahrzeugen ist es erforderlich, dass Ladeinfrastruktur und Fahrzeuge sicher kommunizieren können. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Dafür sind Kommunikationsprotokolle abhängig vom Lademodus spezifiziert. Ab Lademodus 2 kommt eine Kommunikation mit Puls-Weiten-Modulation (PWM) nach IEC 61851-1 zum Einsatz. Für Lademodus 3 und 4 verwenden Ladestation und Fahrzeug die Powerline […]

Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Schulung | Ostfildern)

Anforderungen für Hersteller und Betreiber von Ultrakurzpuls-Lasern Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL […]

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

Normen, Grenzwerte, Messungen und Herangehensweisen Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht […]

Hochspannungstechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

Theorie, Komponenten, Systeme, Messtechnik Hochspannungstechnische Betriebsmittel sind und bleiben die zentralen Komponenten unserer elektrischen Energieversorgung. Um die Technologie der Betriebsmittel des elektrischen Netzes zu verstehen und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sind daher Kenntnisse der Hochspannungstechnik von entscheidender Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Der Teilnehmer erwirbt bei diesem Grundlagenseminar Kenntnisse der Versuchs- und Messtechnik für Hochspannungsprüfungen. Es werden die Zusammenhänge von […]