Optische Verfahren, 2D- und 3D-Parameter, Sonderfälle der Oberflächenmessung
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar Oberflächentopographie werden in diesem Seminar die Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächenstrukturen vertieft. Sie beschäftigen sich mit dem Zustandekommen von 2D-Kennwerten sowie mit 3D-Oberflächenparametern. Zu deren Berechnung werden die Oberflächenstrukturen mit optischen Messmethoden erfasst und analysiert, wobei es dabei in allen dafür notwendigen Schritten zu Fehlern und damit zu Fehlinterpretationen kommen kann. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen (geschliffene und polierte Oberflächen, Orangenhaut, Rattermarken) werden diese Fehler analysiert und deren Ursachen diskutiert. Das ermöglicht eine kritische Betrachtung dreidimensionaler Topographieaufnahmen sowie deren Charakterisierung mittels Rauheitsparameter. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Strategien und Auswertemethoden diskutiert, welche eine funktionsnahe Untersuchung bzw. Charakterisierung von Oberflächentopographien ermöglichen.
Eventdatum: Donnerstag, 12. März 2026 09:00 – 16:30
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet