Digitaler Stammtisch (Vortrag | Online)
...
Darum geht’s
Gründen bedeutet mehr als Businesspläne und Pitchdecks, es geht auch um Selbstführung, Resilienz und den Umgang mit Unsicherheiten. Genau hier setzt diese Gründungstoolbox an: Wir widmen uns den inneren Qualitäten, die Gründer*innen brauchen, um nachhaltig und mit Klarheit durch die Höhen und Tiefen des Gründungsprozesses zu gehen.
Im Rahmen dieser Toolbox erwartet euch zunächst die Einführung in die Inner Development Goals. Anschließend möchten wir mit euch das Thema Selbsteinschätzung und Reflektion beleuchten und Anwendungsbeispiele im Gründungsprozess aufzeigen, so dass Ihr die IDG’s für eure tägliche Arbeit und eure persönliche Zielsetzung nutzen könnt. Der Workshop richtet sich an alle, die nicht nur gründen, sondern auch nachhaltig und mit Sinn wirken wollen.
Beschreibung
Die Inner Development Goals (IDG)-Initiative möchte eine nachhaltige und sichere Zukunft durch bewusste und nachhaltige Handlungen der Menschen erreichen. Allerdings ist den Initiator*innen der IDGs ein blinder Fleck in der Nachhaltigkeitsarbeit aufgefallen: Es gibt viel Wissen über Probleme und Lösungsansätze, aber zu wenig über die Fähigkeiten und inneren Qualitäten, die Menschen benötigen, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Aus diesem Grund hat die Inner Development Goals Initiative folgende Zielsetzung:
Zielgruppe
Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.
Sprache
Deutsch
Barrierefrei
Nein
Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 15:00 – 17:00
Eventort: Hamburg
HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/
Am Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr, lädt die AG Rassismus der Hochschule Osnabrück zum Online-Vortrag „Künstliche Intelligenz – Chancen und Ismen“ mit Avela Gronemeyer ein. Avela Gronemeyer (M.Sc. Wirtschaftsinformatik) ist Unte...
Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, ...
Fördermittelberatung Am Dienstag, 09. Dezember 2025 organisiert die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Unternehmensberatung“ in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg. Die Einzel-Beratungsgespräche finden onli...