Grundlagen der Künstlichen IntelligenzIm Kontext von Brandschutz und Brandmeldeanlagen:
Die Digitalisierung verändert auch den Brandschutz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute Bestandteil technischer Entwicklungen, auch im Bereich von Brandmeldeanlagen.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte im vorbeugenden Brandschutz, Betreiber, Errichter, Sachverständige und Planer, die die grundlegenden Funktionsweisen, Begriffe und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Kontext von Brandschutz und Brandmeldetechnik verstehen möchten.
Inhalt des Seminars:
✔️ Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Einführung in grundlegende Begriffe, Funktionsweisen und Unterscheidung von klassischen IT-Systemen zu KI-Systemen. Vermittlung eines strukturierten Verständnisses ohne Vorwissen.
✔️ KI im Kontext Brandschutz – Chancen und Denkansätze Wo kann KI den Brandschutz sinnvoll unterstützen? Überblick über aktuelle Entwicklungen und Forschungsansätze, z. B. bei der Auswertung großer Datenmengen, automatischer Entscheidungsunterstützung oder in der visuellen Detektion.
✔️ Grenzen, Risiken und Verantwortlichkeiten Welche regulatorischen, sicherheitstechnischen und ethischen Grenzen bestehen? Klärung der Abgrenzung zwischen automatisierter Funktion und verantwortlicher Person, insbesondere im Zusammenhang mit Betreiberpflichten und Normanforderungen.
✔️ Beispiele aus der Praxis – heute und morgen Diskussion aktueller und potenzieller Einsatzfelder: von der intelligenten Auswertung von Störungen über KI-basierte Entscheidungsunterstützung in der Leitstelle bis hin zu lernenden Systemen bei der Auswertung von Kamera- oder Sensordaten.
✔️ Bezug zur DIN 14675 und angrenzenden Regelwerken Wie ist die aktuelle normative Lage? Was sagt die DIN 14675 (nicht)? Welche Fragen sind aus Sicht von Fachplanern und Sachverständigen offen?
Zielgruppe:
• Brandschutzbeauftragte
• Fachplaner, Sachverständige und Errichter
• Betreiber sicherheitsrelevanter Gebäude
• Verantwortliche für digitale Infrastrukturen im Bereich Sicherheit und Gebäudetechnik
• Interessierte aus dem Bereich TGA, BIM, Safety & SecurityZiel des Seminars
Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmenden, was Künstliche Intelligenz ist, welche Potenziale sie im Bereich Brandschutz und Brandmeldetechnik bietet, und wo Vorsicht geboten ist.
Sie erhalten eine fachlich fundierte Einordnung, um Entwicklungen sicher mitdiskutieren zu können.
Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.
Investition:
€ 390,– zzgl. MwSt.
Eventdatum: Mittwoch, 18. März 2026 08:30 – 16:30
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet