KI ist überall. Sie schreibt Code, sie organisiert Prozesse. Droht der Master-Absolvent zum Opfer der Automatisierung zu werden, während das Handwerk goldene Zeiten erlebt?
In einer Arbeitswelt, die durch Künstliche Intelligenz auf den Kopf gestellt wird, stellen sich viele die Frage: Wo liegt die wahre Zukunftssicherheit?
Wir diskutieren den harten Kontrast:
* Informatik-Master: Sind Softwareentwickler und Data Scientists die Ersten, die von KI ersetzt werden? Welche Jobs haben überhaupt noch eine Zukunft?
* Handwerks-Meister: Bietet das körperliche Handwerk den ultimativen Schutz vor der KI? Oder revolutioniert KI auch schon die Baustelle und die Werkstatt?
Zwei Handwerker, ein Professor und ein KI-Experte von itemis diskutieren über die wahren Wertigkeiten von Köpfchen und Können in der digitalen Ära. Eine Podiumsdiskussion, die vielleicht zum Umdenken zwingt.
Mit dabei sind:
- Christian Wilms – Geschäftsführer, Das Triebwerk dtw GmbH
- Robin Salewski – Geschäftsführer, Eco Power GmbH
- Dr. Kim Lauenroth – Professur für Digital Design und Informatik, FH Dortmund
- Christoph Hess – Direktor für Künstliche Intelligenz bei itemis, Gründer und KI-Enthusiast mit Wurzeln in der Softwareentwicklung und Biomedizin.
Moderiert wird dieses itemis PODIUM von Tobias Dietz (itemis AG), der seine Kommunikationsskills seit über 15 Jahren als Requirements Engineer, im Innovationsmanagement und als Agile Coach für Teams und Organisationen unter Beweis gestellt hat. Seine Begeisterung für neue Technologien und für Menschen unterstützen ihn, zukunftsgerichtet aus jeder Situation das beste herauszuholen.
Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 12:00 – 13:00
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet