Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

Baugruppenentwicklung in der Elektronik für Fortgeschrittene Halbleiterbauelemente sind das Rückgrat der Elektronik. Sie begegnen uns in Form von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs und integrierten Schaltkreisen. Als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur braucht man das Verständnis für die Funktion und das Zusammenwirken dieser Bauelemente. In diesem Seminar werden Schaltungen mit Halbleitern vorgestellt und bis zum Endprodukt berechnet. Mit diesem Wissen ist […]

Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ (Seminar | Ostfildern)

Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ Wie Sie professionell und wirtschaftlich Hilfsmittelversorgungen meistern Der GKV-Spitzenverband hat mit den „Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 126 Absatz 1 Satz 3 SGB V für eine einheitliche Anwendung der Anforderungen zur ausreichenden, zweckmäßigen und funktionsgerechten Herstellung, Abgabe und Anpassung von Hilfsmitteln vom 9. Dezember 2019“ […]

Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

Luftschall, Lärm, Körperschall und NVH, mit praktischen Vorführungen Schall ist eine Alltagserscheinung mit vielen Parametern und wissenswerten Eigenschaften, die für unsere menschlichen und technischen Belange sehr bedeutsam ist. Eine besonders unangenehme Erscheinungsform des Schalls ist der Lärm. In unserer umweltbewussten Gesellschaft kommt der Lärmbekämpfung eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Übertragung von Schall kann aber auch von kulturellem Wert sein, […]

Python Statistische Analyse, Modellbildung und Maschinelle Lernmethoden (Seminar | Online)

Workshop zur Anwendung von Python Modulen Statistische Modelle bilden den Kern vieler intelligenter Anwendungen wie z.B. der Kunden- und Kaufverhalten-Modellierung, der Risikoprognose, dem Business Intelligence, dem Textmining, der Optimierung dynamischer Systeme, der Objekterkennung u.v.m.Dieses Seminar zeigt auf, wie statistische Analysen, Tests und Modelle schnell und effizient mit frei zugänglichen Python Modulen, wie Numpy, Scipy, Matplotlib, Statsmodels, Pandas und Scikit-Learn, implementiert […]

Fortgeschrittene C++-Programmierung und effizientes Fehlermanagement (Seminar | Online)

Erweiterungen, Tests, Drittherstellerbibliotheken und generische Programmierung in C++ C++ ist eine der beliebtesten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung und wird in systemnaher Programmierung, Desktop-Anwendungen bis hin zu Embedded Systems und wissenschaftlichen Berechnungen eingesetzt. Die hohe Leistung und Effizienz eignen sich besonders für rechenintensive Anwendungen wie Echtzeitsysteme, Simulationen und High-Performance-Computing.C++ unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), was die Strukturierung und Wiederverwendbarkeit von Code […]

MRT Abdomen Bildgebung (Seminar | Tübingen)

Die MRT Abdomen Bildgebung erfordert aufgrund großer Patientenindividualität und Untersuchungsmöglichkeiten tiefgreifende Änderungen in der Sequenzparametrisierung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der […]

Tribologische Analytik und Schadenskunde (Seminar | Ostfildern)

Untersuchungsmethoden, Analyse und Interpretation von Schadensfällen Zur Charakterisierung von Oberflächen und Werkstoffen hinsichtlich des Reibungs-, Verschleiß-, Dicht- und Einlaufverhaltens spielt heutzutage die analytische Tribologie eine immer größer werdende Rolle. Nur durch das Verständnis von Oberflächen-, Beschichtungs- und Materialeigenschaften können gezielt Eigenschaften so verändert werden, dass das gewünschte funktionale Verhalten erzielt wird.  Heutzutage stehen hochmoderne Messgeräte zur Verfügung, die es möglich […]

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – PV (Seminar | Ostfildern)

Errichten, Prüfen und Warten von Photovoltaik-Anlagen Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025.  In den letzten Jahren hat die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen stieg rasant, und dieses Wachstum […]

Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)

Der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für […]

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil C – mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

Erweiterte Möglichkeiten metallografischer Untersuchungen der Mikrostruktur von metallischen Werkstoffen Die Metallografie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches […]