Fit für den Büroalltag: MS Office, Buchhaltung und Englisch auf Profi-Niveau (Schulung | Berlin)

Weiterbildung zur Büroassistenz – Start am 16. Juni 2025 Sie möchten beruflich im Büro durchstarten und suchen eine solide, zukunftssichere Qualifikation? Dann ist diese Weiterbildung ideal für Sie!In unserem 9-monatigen Kurs zur Büroassistenz erlangen Sie fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der modernen Büroorganisation, der kaufmännischen Buchführung sowie im professionellen Umgang mit digitalen Werkzeugen und internationaler Kommunikation. Ein wesentlicher Bestandteil […]

4. HWM-Update 2025 (Schulung | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück Campus WesterbergGebäude SL Barbarastraße 2149076 Osnabrück Donnerstag, 08. Mai, 13 Uhr – Freitag 09. Mai, 14 Uhr Am Donnerstag, 08. Mai und Freitag, 09. Mai, lädt die Hochschule Osnabrück zum HWM Update, einer Fortbildungsveranstaltung mit Workshops zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, ein. Es sollen die neuesten Trends und Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement praxisnah und theoretisch fundiert thematisiert werden. […]

Weiterbildung Linux – Netzwerkmanagement und Serveradministration ab 16.06.2025 (Schulung | Berlin)

Start der Weiterbildung: 16. Juni 2025 – 100 % gefördert durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder Jobcenter Linux ist heute unverzichtbar in IT, Netzwerkmanagement und Softwareentwicklung. Unsere praxisnahe Weiterbildung bietet Ihnen ab dem 16. Juni 2025 eine fundierte Einführung in das Linux-Betriebssystem – von den Grundlagen bis zur professionellen Administration. Sie lernen, Linux-Distributionen wie Ubuntu, CentOS und […]

Weiterbildung in Internetprogrammierung und Webdesign – 100 % BGS-gefördert (Schulung | Berlin)

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und mit ihr die Nachfrage nach gut ausgebildeten Webentwicklern und CMS-Spezialisten. Unsere Weiterbildung im Bereich Webdesign, Internetprogrammierung und Content-Management-Systeme (CMS) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Bereich benötigen. Im Rahmen der zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) geförderten Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit PHP7, […]

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen (Schulung | Groß Kreutz (Havel))

Was kann Künstliche Intelligenz im Handwerk leisten? In der Veranstaltung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) zeigen Expertinnen und Experten, wie Tools wie ChatGPT den Betriebsalltag erleichtern – z. B. bei Büroarbeit, Kundenkommunikation oder Organisation. Verständlich, praxisnah und mit Blick auf den konkreten Nutzen für Handwerksbetriebe. Termin: Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg […]

3. Frühstück für Ausbildungspersonal – Schwierige Situationen souverän meistern (Schulung | Schwielowsee)

Was tun, wenn es in der Ausbildung hakt? Das 13. Frühstück für Ausbildungspersonal vermittelt praxisnah, wie herausfordernde Situationen mit Auszubildenden erkannt und konstruktiv gelöst werden können. Im Fokus stehen Ursachen problematischen Verhaltens, Kommunikationsstrategien zur Konfliktlösung und konkrete Handlungsempfehlungen zur Motivation – für ein besseres Miteinander im Ausbildungsalltag. Termin: Freitag, 23. Mai 2025, Zeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- […]

16. Vergaberechtstag Brandenburg (Schulung | Potsdam)

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, eröffnet den 16. Vergaberechtstag, der sich in diesem Jahr mit aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht befasst. Im Fokus stehen unter anderem die Abgrenzung von Direktvergabe und Wettbewerb, Anforderungen an eine nachhaltige Beschaffung, typische Ausschlussgründe und deren Vermeidung, die Leistungsbeschreibung als zentrales Steuerungsinstrument, praxisrelevante Aspekte der Markterkundung sowie der korrekte Umgang mit Formularen bei Bauvergaben. […]

16. Unternehmerfrühstück (Schulung | Schwielowsee)

Wir tauschen uns aus zu der Frage, wie wir Reibungsverluste zwischen Büro und Baustelle minimieren und durch die Nutzung digitaler Anwendungen mehr Zeit für das Wesentliche schaffen. Das Unter-nehmerfrühstück der Handwerkskammer Potsdam und des Zukunftszentrums Brandenburg zeigt praxisnah, wie sich Zeitfresser im Betriebsalltag erkennen, Prozesse automatisieren und Verwaltungsaufgaben effizienter gestalten lassen – für mehr Fokus auf das Handwerk. Im Mittelpunkt […]

Meisterhaft gründen 2025 – Mit dem Meisterbrief in die Selbstständigkeit (Schulung | Schwielowsee)

Der Meisterbrief öffnet Türen – auch zur eigenen unternehmerischen Zukunft. Ob Neugründung oder Übernahme eines bestehenden Betriebs: Die Selbstständigkeit im Handwerk bietet viele Chancen für berufliche Weiterentwicklung und persönliche Unabhängigkeit. Doch eine gute Vorbereitung ist entscheidend, vor allem bei der Finanzierung. Im kostenfreien Workshop der Handwerkskammer Potsdam erhalten angehende Gründerinnen und Gründer aus dem Handwerk wertvolle Einblicke in alle finanziellen […]

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für Betriebe / Nachhaltigkeitscheck 360° (Schulung | Schwielowsee)

Nachhaltigkeit wird auch für Handwerksbetriebe zum Wettbewerbsfaktor – nicht nur wegen wachsender Berichtspflichten, sondern auch als Vorteil bei Ausschreibungen, Fördermitteln und der Gewinnung von Mitarbeitenden. In diesem kostenfreien Seminar erfahren Handwerksbetriebe, wie sie mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° einfach ins Thema einsteigen können. Vorgestellt wird außerdem der VSME-Standard, ein EU-konformer Berichtsrahmen für Betriebe, der praxisnah zeigt, wie Nachhaltigkeit sichtbar und wirtschaftlich […]