KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

Eins steht fest: Microsoft-KI Copilot macht Ihr bestehendes CRM-System schlauer! Update zu den neuesten Features Sie bleiben der*die Chef*in – und lassen den Copilot für sich arbeiten! Als Erweiterung von Microsoft Dynamics 365 CRM ist der Sales Copilot abgestimmt auf typische Use Cases im Vertrieb. Dabei verrät der Name Copilot das Programm: Mit dieser künstlichen Intelligenz holen Sie sich einen Copiloten in Ihr Sales-Cockpit, der Ihnen Routinearbeiten abnimmt und […]

Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

Ende Oktober veröffentlicht Microsoft ein neues Release von Business Central. Unser ERP-Experte Valerian Griese gibt einen Überblick über die interessantesten Neuerungen und Erweiterungen. Was sind die wichtigsten Verbesserungen? Welche Trends sind erkennbar? Was gibt es Neues zum Thema KI? Da die E-Rechnung für B2B-Unternehmen ab Januar 2025 verpflichtend ist, liegt ein Schwerpunkt auf der Präsentation des Microsoft-Standards für E-Belege. Weitere Release-News Co-Pilot-Integration: Erweiterungen Schnittstellen-Optimierung: z. B. Field Service Shopify-Integration […]

Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Hannover)

Projekte richtig starten und planen, damit sie einfacher werden Projekte einfach machen! Das ist unser Anspruch und dabei wollen wir Sie unterstützen. Es gibt viel zu tun, bevor das Projekt so richtig losgehen kann. Die Rollen und Erwartungen der Projektbeteiligten sind abzustimmen. Den Auftrag und die Ziele des Projektes gilt es zu konkretisieren. Eine erste Stakeholder-Analyse macht deutlich, welche Bereiche […]

Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

Viele Arbeitsschritte werden heutzutage durch IT-Systeme unterstützt, werden digitalisiert oder automatisiert. Dazu benötigt man die richtigen Anforderungen an die IT-Systeme. Als Business-Analyst:in ermitteln Sie die Anforderungen der Fachabteilungen und Kunden. Sie sind Bindeglied zwischen Anforderungsstellern und Umsetzern (IT-Bereich). Ihre wesentlichen Aufgaben sind Anforderungen zu ermitteln, zu analysieren und so zu dokumentieren, dass sie von allen Beteiligten verstanden werden. Zu guter […]

PDCA-Zyklus in der Kontinuierlichen Prozessoptimierung (Seminar | Frankfurt am Main)

Malen Sie noch oder steuern Sie schon? Damit Prozessmanagement über die reine Dokumentation von Prozessen hinausgeht, müssen Prozesse als Steuerungs- und Arbeitsobjekt in den Mittelpunkt gerückt werden. Hierfür bietet die Kontinuierliche Prozessoptimierung oder der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) einen hervorragenden Weg. KVP ist weniger ein Werkzeug, als vielmehr eine Weise zu denken, eine Methode Abläufe und Prozesse wahrzunehmen und systematisch zu […]

PDCA-Zyklus in der Kontinuierlichen Prozessoptimierung (Seminar | Online)

Malen Sie noch oder steuern Sie schon? Damit Prozessmanagement über die reine Dokumentation von Prozessen hinausgeht, müssen Prozesse als Steuerungs- und Arbeitsobjekt in den Mittelpunkt gerückt werden. Hierfür bietet die Kontinuierliche Prozessoptimierung oder der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) einen hervorragenden Weg. KVP ist weniger ein Werkzeug, als vielmehr eine Weise zu denken, eine Methode Abläufe und Prozesse wahrzunehmen und systematisch zu […]

Agile Business-Analyse (Seminar | Online)

Agiles Requirements Engineering für Ihre Praxis Agile Methoden wie Scrum oder Kanban verändern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT. Kurze Zeiträume, Sprints und Iterationen, hohe Präzision der Anforderungen, intensive Einbindung der Stakeholder – das bringt Nutzen, ist aber auch herausfordernd. Business-Analysten und Requirements Engineers spielen als Brückenbauer zwischen Fachbereich und IT eine wichtige Rolle im agilen Umfeld. Wir zeigen Dir […]

Agile Business-Analyse (Seminar | Frankfurt am Main)

Agiles Requirements Engineering für Ihre Praxis Agile Methoden wie Scrum oder Kanban verändern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT. Kurze Zeiträume, Sprints und Iterationen, hohe Präzision der Anforderungen, intensive Einbindung der Stakeholder – das bringt Nutzen, ist aber auch herausfordernd. Business-Analysten und Requirements Engineers spielen als Brückenbauer zwischen Fachbereich und IT eine wichtige Rolle im agilen Umfeld. Wir zeigen Dir […]

Prozessmanagement kompakt (Seminar | Kassel)

Prozessmanagement erleben – spielerisch einfach Immer mehr Mitarbeiter:innen müssen sich ganz plötzlich mit Prozessen auseinandersetzen. Die Gründe sind vielfältig: zu lange Durchlaufzeiten, zu hohe Prozesskosten, Kundenbeschwerden aufgrund Prozessfehler oder mangelnde Qualität von Prozessoutputs. Mit dieser Simulation erleben die Teilnehmer zunächst hautnah, was es heißt in ineffizienten Prozessen zu arbeiten. Sie spüren aus eigener wie aus Kundensicht Verschwendungen, Leerlaufzeiten, Überlastungen, Reibungsverluste, […]

Strategisches Prozessmanagement (Seminar | Kassel)

Zukunftsfähige Prozesslandkarten und End-to-end-Prozesse Strategisch Handeln bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Der Erfolg neuer Geschäftsmodelle entscheidet sich häufig darüber, ob Kernprozesse im Sinne des Kunden optimal organisiert sind. Dies setzt voraus, dass man die Prozesslandkarte eines Unternehmens mit den wertschöpfenden End-to-end-Prozessen kennt. Beides ist heute in der Praxis immer noch keine Selbstverständlichkeit. Erschwert wird die strategische Ausrichtung des Prozessmanagements […]