Einführung in das Risikomanagement für Medizinprodukte (Seminar | Ostfildern)

Das Risikomanagement stellt einen Kernprozess für die Entwicklung von sicheren und leistungsfähigen Medizinprodukten und deren fortlaufende Überwachung dar. Es begleitet das Produkt dabei von den ersten Entwicklungsschritten bis zur Auswertung von langjährigen Erfahrungen mit dem Produkt auf dem Markt. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die gesetzlichen und normativen Vorgaben für das Risikomanagement von Medizinprodukten mit Schwerpunkt auf den Vorgaben der […]

5S-Basiswissen und 5S-Auditor/-in kompakt (Seminar | Ostfildern)

Die 5S-Arbeitsplatzorganisation ist die Grundlage für verschwendungsfreies Arbeiten. Trotz jahrzehntelanger Präsenz in unseren Arbeitsumgebungen, gelingt es den Unternehmen oftmals nicht, über die ersten 1-3 S hinauszukommen. Dass aber 5S selbst keine DIN/ISO-Norm ist, und eine nachhaltige Implementierung gut vorbereitet werden muss, erfahren die meisten leider erst bei ihren ersten Gehversuchen mit der Methode. 5S-Audits sind ein integraler Bestandteil für eine […]

Embedded C++ Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

Programme für embedded Anwendungen sind oft durch besondere Anforderungen gekennzeichnet. Sie haben oft nur einen kleinen Speicher, sollen besonders schnell und zuverlässig sein und dürfen keinen Heap verwenden, damit es nicht zu einer Speicherfragmentierung kommt. Traditionellerweise werden embedded Programme oft in C geschrieben. Mit der Weiterentwicklung der Compiler hat C++ heute in Bezug auf Codegröße und Geschwindigkeit aber keine Nachteile […]

Lean Social Basiswissen (Seminar | Ostfildern)

Lean Management ist in der Sozialwirtschaft noch nicht wirklich verbreitet. In den Augen der meisten Entscheider ist es eher eine Industrie-Lösung, die nicht zum sozialen Bereich passt. Die Methoden und die Philosophie knüpfen jedoch dort an, wo in Werkstätten für behinderte Menschen der gedankliche „Schuh“ drückt. Somit kommen hier viele Fokus-Themen zusammen: Inklusion, eine noch stärkere Orientierung auf den allgemeinen […]

Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1 (Seminar | Ostfildern)

Das Seminar bietet Ihnen eine vollständige Erläuterung aller erforderlichen Prüfungen und Bewertungen zur elektrischen Sicherheit am Beispiel der EN 61010-1, einschließlich der korrekten Interpretation dieser Norm. Die EN 61010-1 legt die Anforderungen für elektrische Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte fest. Zu diesen Anforderungen gehören sowohl der Schutz vor elektrischen, mechanischen, thermischen und weiteren Gefährdungen als auch die Anforderungen an […]

Jahresunterweisung Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um die Sicherheit des in elektrischen […]

ORBIT-Connect | TechBBQ mit Arctic Wolf: Security Operations (Seminar | Bonn)

Grau ist alle Theorie! Deshalb steigen wir in unserer beliebten Reihe „ORBIT-Connect“ tief in die Praxis ein. In den Austausch! Unterstützt von Herstellern … und Ihren Use Cases. „Demo-Angriff“ mit Happy Ending Account-Übernahme, Kennwort-Angriff und Ransomware-Attacke – sowas geht manchmal ziemlich schnell. Schon mal erlebt? Müssen Sie nicht! Denn das stellen unsere Security-Profis im Rahmen der Veranstaltung im vorbereiteten Lab […]

Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Seminar | Online)

Schwerpunkt Photovoltaik (PV) Es werden die Grundlagen der Solartechnik und Strahlungstechnik als Voraussetzung für Solarthermie und Photovoltaik vermittelt. Im Weiteren wird das Basiswissen für Solarthermie und Photovoltaik und die daraus resultierenden Bestandteile, Komponenten und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Aber auch aktuelle Entwicklungen der Photovoltaik, wie Speichertechnik und Steckersolargeräte kommen nicht zu kurz.Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind […]

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)

Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. Inhalte: Vermittlung von Grundlagenwissen […]

Schulzeit vorbei! Wie geht’s weiter? (Seminar | Online)

Damit du deinen Weg nach der Schule erfolgreich planen kannst, stellen wir dir Möglichkeiten zum Gap-Year im In- und Ausland vor und beraten dich unabhängig zu den Themen Studienwahl sowie Studiengängen in Deutschland.Dich erwarten Impuls-Vorträge zu den obigen Themen sowie Erfahrungsberichte zu den Themen Au-Pair, Work & Travel und FSJ im Ausland. Außerdem stehen dir alle Expert:innen in Videochats mit […]