Datenmigration im ERP-Projekt (Seminar | Online)

So organisieren Sie Ihre Geschäftsdaten bedarfsgerecht und systemkonform. Im Zuge einer ERP-Neueinführung oder auch eines umfangreicheren System-Upgrades stellt sich immer die Frage, wie die Geschäftsdaten vom alten in das neue System übertragen werden. Die Aufgabe ist nicht trivial, denn: Ein gut durchdachtes Datenmanagement ist essenziell wichtig für das reibungslose Funktionieren Ihres ERP-Systems. Und: Angesichts der fortschreitenden Integration von KI in die ERP-Systeme steigt die […]

KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

Eins steht fest: Microsoft-KI Copilot macht Ihr bestehendes CRM-System schlauer! Update zu den neuesten Features Sie bleiben der*die Chef*in – und lassen den Copilot für sich arbeiten! Als Erweiterung von Microsoft Dynamics 365 CRM ist der Sales Copilot abgestimmt auf typische Use Cases im Vertrieb. Dabei verrät der Name Copilot das Programm: Mit dieser künstlichen Intelligenz holen Sie sich einen Copiloten in Ihr Sales-Cockpit, der Ihnen Routinearbeiten abnimmt und […]

Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

Ende Oktober veröffentlicht Microsoft ein neues Release von Business Central. Unser ERP-Experte Valerian Griese gibt einen Überblick über die interessantesten Neuerungen und Erweiterungen. Was sind die wichtigsten Verbesserungen? Welche Trends sind erkennbar? Was gibt es Neues zum Thema KI? Da die E-Rechnung für B2B-Unternehmen ab Januar 2025 verpflichtend ist, liegt ein Schwerpunkt auf der Präsentation des Microsoft-Standards für E-Belege. Weitere Release-News Co-Pilot-Integration: Erweiterungen Schnittstellen-Optimierung: z. B. Field Service Shopify-Integration […]

Internationales Krupp-Symposium zum juvenilen Schlaganfall (Seminar | Essen)

  Fortbildungssymposium zur vaskulären Neurologie Ein juveniler Schlaganfall, also ein Schlaganfall bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, stellt eine besondere ärztliche Herausforderung dar. Um die Symptome bei jungen Betroffenen richtig zu erkennen, die Ätiologie zu klären und eine zielgerichtete Therapie einzuleiten, bedarf es besonderer Expertise und Erfahrung. Renommierte Experten aus Kanada, Griechenland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland referieren den […]

Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Koblenz)

Verbinden Sie einen Ausflug an die schöne Mosel und besuchen Sie gleichzeitig unseren 2-tägigen Workshop mit Besichtigung zum Thema Baudenkmalschutz 13.11.24 von 10:00 – 17:30 UhrTheorie (Fachreferent Holger Lorenz)Heiztechnik und Wohnraumlüftung in Wohngebäuden Baudenkmal Gesetzliche Grundlagen Geschichte der Heiztechnik sowie aktuelle erneuerbare und konventionelle Heizsysteme Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Was ist Heizlast? Zusammenhang mit dem GEG (früher […]

Wiederverwendung vs. Ressourcenverschwendung – Anspruch und Wirklichkeit (Seminar | Berlin)

Das Bauen ist im Wandel. Nicht nur energetisch, auch konstruktiv müssen unsere Gebäude zukunftstauglicher werden. Ein wichtiger Aspekt dafür ist dieRückbaubarkeit und Wiederverwendung von Bauteilen, Stichwort zirkuläres Bauen. Gebäude werden zu Rohstofflagern. Bei Deckenleuchten oder Zimmertüren kann man sich eine Wiederverwendung vorstellen. Komplizierter wird es bei tragenden Bauteilen. Für den  zerstörungsfreien Rückbau ganzer Gebäude müssen die Voraussetzungen bereits in der […]

Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien für hochenergieeffiziente Gebäude und Passivhäuser (Seminar | Online)

Inhalte: Nachhaltigkeit: Grundlagen Nachhaltigkeit Primärenergiebewertungen und Lebenszyklusbetrachtungen von Baustoffen GWP (global warming potential) in der Betriebs- und Herstellungsphase von Baustoffen Erneuerbare Energien: Solarthermie und Photovoltaik in Bestands- und Neubauten, Ansätze zur Auslegung und Konzepte zur Netzeinspeisung, Selbstnutzung und Speicherung Biomasse – Anlagenkonzepte, Komponenten, Ansätze zur Auslegung Nutzung von Windenergie in energieeffizienten Gebäuden Kraft-Wärmekoppelung, Nah-/Fernwärme in Bezug auf energieeffiziente Gebäude“ Referent:Dr. […]

Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Seminar | Online)

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der Effizienzhausförderung – wie machen wir das? Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. Inhalte: Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, […]

Schmierstoffe kompakt (Seminar | Ulm)

In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte zu Industrieschmierstoffen zielgerichtet vermittelt. Nach dem Einstieg mit einem Überblick über Schmierstofftechnologie, Grundöle und Additive werden die wichtigsten Arten der Industrieschmierstoffe und deren Anforderungen erklärt. Inhalte: Schmierstoffe, Tribologische Grundlagen, Grundöle und Additive, Schmierfette und Spezialschmierstoffe, Hydraulikflüssigkeiten Weitere Seminarinhalte: Industriegetriebe-, Turbinen- und Kompressoren-Öle Bioschmierstoffe und Umweltzeichen, Lebensmitteltechnische Schmierstoffe Umgang mit Industrieschmierstoffen, Prüfen und Testen […]

Grundlagen der Tribologie (Seminar | Ulm)

Die Tribologie vereint methodisches Vorgehen, wissenschaftliche Analysen, Berechnungsverfahren, Werkstoffkunde und Prüfwesen gleichermaßen. Bauteile und Komponenten bewegen sich gegeneinander und das führt zu Reibung und Verschleiß. Aus der Notwendigkeit heraus, technische Anwendungen dahingehend zu optimieren, hat sich das interdisziplinäre Fachgebiet Tribologie entwickelt. Inhalte: Einleitung in die Grundlagen der Tribologie, grundlegende Begriffe und Vorstellungen,Tribosystem Reibgesetze, Stribeck Kurve, Reibregime Reibung und Verschleiß, Arten […]