Erfolgreiches Onboarding mit einem modernen Intranet (Seminar | Online)

Ein Modern Intranet unterstützt Sie beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen. Unsere Experten zeigen Ihnen wie! Aller Anfang ist schwer. Als neue*r Mitarbeiter*in fühlt man sich oft erstmal verloren, unzählige Fragen schwirren im Kopf herum: Wo finde ich wichtige Informationen und Dokumente? Wo beantrage ich meinen Mitarbeiterausweis? Wie buche ich meine Arbeitsstunden? Wer sind meine zentralen Ansprechpartner*innen? … Damit sich neue Mitarbeitende […]

E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC für eine sichere Kommunikation (Seminar | Online)

Die bekannten Mailplattformbetreiber, wie z. B. Googlemail, Yahoo oder Hotmail/Outlook.com, verlangen von Firmen 3 Einstellungen im DNS-Eintrag ihrer Domain, um Posteingänge sicherer zu machen und weniger Spam in die Mailbox von Nutzer*innen vordringen zu lassen. Was müssen Sie jetzt tun und was passiert, wenn Sie die Authentifizierungsmechanismen SPF, DKIM und DMARC nicht einrichten? Mehr Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation Bereits zu Beginn des Jahres 2024 […]

Microsoft Dynamics 365 CRM – what’s new? ORBIT informiert! (Seminar | Online)

Die CRM-Lösungen von Microsoft werden immer leistungsfähiger. Welche Neuheiten sind für Unternehmen aus dem Mittelstand interessant? Was bringt die Integration von KI? Unsere CRM-Experten halten Sie auf dem Laufenden. Ein CRM bringt Ihren Vertrieb voran und leistet noch viel mehr … Marketing, Sales, Customer Service und Field Service – die CRM-Module von Microsoft Dynamics 365 unterstützen das gesamte Spektrum Ihrer Kundenprozesse und -beziehungen: Die […]

Die Zukunft des Vertriebs ist digital – auch im Maschinen- & Anlagenbau (Seminar | Online)

Der Maschinenbau in Deutschland steht unter Druck: Der Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, gestörte Lieferketten und – nicht zuletzt – globale Handelskonflikte erzeugen Unsicherheit, schwächen die Investitionsbereitschaft und blockieren Wachstumschancen. Nutzen Sie digitale Lösungen, um Ihre Unternehmensziele dennoch zu erreichen! Unsere CRM-Experten Jan Christoph Cichy und Matthias Wirth haben zahlreiche Digitalisierungsprojekte in Maschinenbauunternehmen erfolgreich begleitet. An konkreten Fallstudien zeigen sie, wie es gelingt … knappe Ressourcen im Vertrieb zu entlasten. […]

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)

Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit […]

Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)

Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG […]

Hydraulischer Abgleich (Seminar | Online)

Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen Welche Komponenten hierbei eine wichtige Rolle […]

Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)

Bei der Errichtung oder Sanierung eines KfW-Effizienzhauses und bei der Umsetzung von energieeffizienten Einzelmaßnahmen sind die von der KfW geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine für eine sachgerechte Umsetzung und Grundlage für die Bestätigung nach Durchführung. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Leistungen innerhalb der KfW Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für die […]

Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick auf Nichtwohngebäude. Inhalte Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Referenten: Peter Preisendörfer Eventdatum: […]

Existenzgründung im Nebenerwerb (online) (Seminar | Online)

Parallel zum Job ein eigenes Unternehmen aufbauen – das ist der Traum von vielen. Aber dies sollte gut geplant sein. Wie organisiert man sich? Welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten? Wie plant man Umsatz und Kosten? Wer hilft weiter?  Diese Themen behandeln wir in unserer kostenfreien, ca. 2-stündigen Infoveranstaltung. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Weitere Informationen zum Thema Existenzgründung finden […]