Parkhäuser, Parkdecks, Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

Planung – Bauausführung – Instandhaltung Der ständig gestiegene Individualverkehr und die damit verbundene permanente Parkplatznot in unseren Städten haben der Planung und Herstellung von Parkraum einen besonderen Stellenwert zukommen lassen. Hinzu kommen in steigendem Maße Fragen der Instandhaltung dieser Bauwerke. Ziel der Weiterbildung Es werden planerische, gestalterische, verkehrstechnische, bautechnische und bauphysikalische Fragen für Erstellung und Erhaltung von Parkbauten behandelt. Mit […]

Praxisteil zum Qualifizierungsprogramm Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten PV (Seminar | Plochingen)

Die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen hat in Deutschland enorm an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen steigt rasant an, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an.Das Seminar vermittelt die Praxis von Inselanlagen und netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden geübt und komplette Anlagen aus PV-Modulen, Wechselrichter, Kabel […]

Professionelles Networking (Seminar | Ostfildern)

Wie Sie Business-Kontakte erfolgreich pflegen und Netzwerke gezielt erweitern „Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.“ Das besagt ein arabisches Sprichwort. Beim erfolgreichen Netzwerken geht es nicht um die möglichst größte Visitenkartensammlung, sondern um fruchtbare Kooperationen, sinnvolles Miteinander und gemeinsamen Benefit. Wer kennt einen der von einem weiß der einen kennt der das besonders gut kann? Wer sich heute in […]

Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken (Seminar | Ostfildern)

Fachtagung über Ist-Zustandserfassung, Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung 21. und 22. November 2024 Das 20. Symposium „Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken“ widmet sich am 21. und 22. November 2024 dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Instandhaltung von Stahlbetonbauwerken. Dabei sollen sowohl Grundlagen, Praxis und Anwendungen des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) als auch Methoden der Ist-Zustandserfassung vermittelt werden.  […]

Sachverständigen-Zusatzausbildung für Sachkundige Planer* (Seminar | Ostfildern)

Betoninstandhaltung – Gutachten erstellen Die erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger für Betonschäden und Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert ausgeprägte baupraktische Erfahrungen sowie umfassende bautechnische, baurechtliche und spezielle Kenntnisse für die Gutachtenerstellung.Die vorliegende Zusatzausbildung für Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) konzentriert sich auf die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse für die Gutachtenerstellung. Der Kurs besteht aus sechs Seminartagen in drei zweitägigen […]

Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Qualifiziert Gutachten erstellen und Abnahmen begleiten Die erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert ausgeprägte baupraktische Erfahrungen sowie umfassende bautechnische, baurechtliche und spezielle Kenntnisse für die Gutachtenerstellung. Diese Kenntnisse werden im Zertifikatslehrgang „Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)“ vermittelt. Der Lehrgang besteht aus 14 Seminartagen in sechs zwei- bzw. dreitägigen Modulen mit 15 Fachreferenten und beinhaltet die […]

Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Qualifiziert Gutachten erstellen und Abnahmen begleiten Der Beruf des Sachverständigen bietet ein breites Aufgabenspektrum in einem spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld – besonders denen, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und über eine hohe Fachkompetenz und Urteilsfähigkeit verfügen. Als unabhängige Experten unterstützen sie wichtige Entscheidungen und bieten Sicherheit durch Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Immobilienbesitzer bzw. Erwerber. Die Tätigkeit des […]

BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau – Modul 1 – Grundlagen (Seminar | Online)

Die Mehrwerte von BIM kennen und verstehen lernen – Praxisorientierte Weiterbildung nach VDI 2552 In kostenfreien Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen das Modul „BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau“ und das Lernkonzept dazu vor. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu Ihrer BIM-Weiterbildung beraten zu lassen. Melden Sie sich über diesen Link zum Infotermin […]

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Burbach: Fundierte Kenntnisse für die Zukunft (Seminar | Burbach)

Am 27. August 2024 findet in Burbach ein einzigartiges Seminar für Fuhrparkbetreiber im Güter- und Personenverkehr statt: „Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Pflichten | Lösungen“. Von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr erhalten die Teilnehmer von der Firma SBS Fleet-Competence umfassende Einblicke in die neuesten Vorschriften und Technologien rund um den digitalen Tachographen. Neue (Sozial-)Vorschriften und das Mobility Package […]

Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

Diese Aussage, die man immer öfter liest, zeigt die Bedeutung von Prozessmanagement für unsere Verwaltungen. Als Grundlage für die anstehende Digitalisierung ist es sogar zwingend notwendig (dokumentierte Prozesse als Basis für Digitalisierung). Schon seit Jahren steht das Thema Prozessmanagement auf der Prioritätenskala der wichtigen Aufgaben ganz oben, aber der tatsächliche Umsetzungsstand in den Kommunen hinkt weit hinter den gesetzten Zielen […]