Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält […]

Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er […]

Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)

Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandelns vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Im Fokus stehen hierbei die zu erzielende Leistungen einer Kommune, die systematisch dargestellt werden. Der Gemeinderat und die Verwaltungsführung sollen dadurch ein nachhaltiges und zielorientiertes Steuerungskonzept erhalten. Zielorientierte Steuerung einer Kommune Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des […]

New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

Die zunehmende Digitalisierung zum Thema „New Work“ erhält immer größere Bedeutung. Sie möchten neue Ansätze auf den Verwaltungsalltag übertragen und prüfen, welche Bereiche für die Öffentliche Hand sinnvoll sind? Dann benötigen Sie dieses Seminar?! New Work in der öffentlichen Verwaltung Mit den zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung hat das Thema New Work eine immer größere Bedeutung erhalten. Gemeint ist hiermit eine […]

Selbstorganisation (NEU) (Seminar | Kehl)

Scrum verspricht, uns die doppelte Arbeit in der halben Zeit zu schaffen. Mit Kaizen streben wir eine kontinuierliche Verbesserung von allem und uns selbst an. Agilität lässt uns durch die nötige Flexibilität auf alles gut reagieren. Um schlanke Prozesse zu erreichen, orientieren wir uns am Lean-Management. Mit der „Getting-Things-Done“-Methode bewältigen wir unsere täglichen Aufgaben mit Leichtigkeit. Die Digitalisierung vereinfacht alles, […]

Zertifikatskurs Subscription Business Manager (Seminar | Aachen)

Subscription in 3 Tagen – Systematisch zum digitalen Geschäftsmodell Die Umsetzung neuer Subscription-Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie erfordert zusätzliches Wissen über die relevanten Kernprozesse, zu involvierenden Fachbereiche und erforderlichen Fähigkeiten, die zur Geschäftsmodelltransformation erforderlich sind. Der Kurs vermittelt dieses zentrale Grundlagenwissen und bietet darüber hinaus relevante Methoden und neue Praxisbeispiele, um die Umsetzung zielorientiert zu Unterstützen. Eventdatum: 14.05.24 – 16.05.24 […]

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – mit aktuellen digitalen Werkzeugen (Seminar | Kehl)

In der öffentlichen Verwaltung werden zahlreiche unterschiedlichste Projekte durchgeführt. Nur wenige Mitarbeitende haben Kenntnisse in Projektmanagement, sondern treiben die Dinge so voran, wie man es schon immer gemacht hat. Heute gibt es eine Reihe von sehr guten und erschwinglichen Software-Werkzeugen, die ein gutes Projektmanagement unterstützen. Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung In der Verwaltung werden permanent Aufgaben erledigt, die Projektcharakter haben. […]

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

Die Digitalisierung verändert alle gesellschaftlichen Bereiche rasant. Die öffentliche Verwaltung ist hier in vielen Bereichen nicht auf dem aktuellen Stand. Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass Impulse von außen fehlen, um diesen Know-How–Transfer herzustellen.  Genau hier setzt das Seminar an. Es ist sicher richtig, dass in den Verwaltungen wenig Zeit für die anfallenden Projekte vorhanden ist. Gleichzeitig sollten aber […]

Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

Durch Moderation können Menschen innerhalb einer Gruppe unterstützt werden, zu guten gemeinsamen Ergebnissen zu kommen. Hierfür gibt es zahlreichen Anwendungsfelder sowohl innerhalb der Verwaltung, innerhalb eines Gremiums, aber auch mit der Öffentlichkeit. Hierzu will das Seminar Grundlagen vermitteln. Moderation in der öffentlichen Verwaltung Zunächst soll es darum gehen, Moderation als Thema einzugrenzen und die einzelnen Aspekte kennen zu lernen, die […]

Rhetorik und Öffentliche Verwaltung (Seminar | Kehl)

Auf Grundlage der klassischen Rhetorik soll ein Einstieg in das Fach gegeben werden. Vor allem wird dabei der Transfer der theoretischen Inhalte in ganz konkrete alltägliche Redesituationen aufgezeigt werden. Zahlreiche Einzelaspekte, von der non-verbalen Kommunikation über Körpersprache bis zu rhetorischen Stilmitteln werden besprochen. Die klassische Redekunst orientiert sich an den klassischen Redesituationen. Heute sind aber weniger die Situationen auf dem […]