Betrieblicher Brandschutz – Modul 1: Feuerlöscher (Seminar | Online)

Seminar Webcode: OBTS1 Ziel Modul 1: Ausstattung mit Feuerlöschern – ASR A 2.2 in der Praxis Arbeitsstätten müssen je nach Abmessung und Nutzung, der Brandgefährdung vorhandener Einrichtungen und Materialien sowie der größtmöglichen Anzahl anwesender Personen mit einer ausreichenden Anzahl geeigneter Feuerlöscheinrichtungen und ausgestattet sein. Die ASR A 2.2 konkretisiert die Anforderungen des Punktes 2.2 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung an die […]

Betrieblicher Brandschutz – Modul 4: IT-Räume (Seminar | Online)

Seminar Webcode: OBTS4 Ziel Modul 4: Brandschutz für IT-Räume – BSI-Grundschutz in der Praxis Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert bei der Verarbeitung personenbezogener Daten eine angemessene Sicherheit, durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen einschließlich dem Schutz vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung(„Integrität und Vertraulichkeit“). Mit dem ITGrundschutz stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Methoden zur Verfügung, […]

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR, EltBauVO & Co. – Modul 2 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR2 Ziel Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen […]

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR und EltBauVO & Co. – Modul 4 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR4 Ziel Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen […]

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR und EltBauVO & Co. (Modul 1-5) (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR Ziel Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren, wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen können und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumen- tationshilfen. Zudem wird der korrekte Umgang mit Abweichungen und die […]

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR, EltBauVO & Co. – Modul 3 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR3 Ziel Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen […]

Brandschutzmanagement (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: BRSM Ziel Als Teil des Risikomanagements nach ISO 31000:2018 minimiert ein strukturiertes und einheitliches Brandschutzmanagement die Betreiberrisiken im Brandschutz. Grundlage dafür sind eine qualitative und quantitative Risikobewertung, einheitliche Anforderungen an eine praxisgerechte Dokumentation sowie eine strukturierte betriebliche Organisation von Verantwortungen und Zuständigkeiten. Aufgabe und Verantwortung des Brandschutzmanagers ist es, die gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und versicherungsrechtlichen Pflichten im Brandschutz zu erfassen und […]

Online-Seminarreihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR und EltBauVO & Co. – Modul 1 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR1 Ziel Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen […]

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR und EltBauVO & Co. – Modul 5 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: MLAR5 Ziel Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen […]

Brandschutz bei vorgefertigten Stahlmodulbauten (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS293 Ziel Modulbauten stehen für effizientes und kostengünstiges Bauen insbesondere bei Gebäuden mit vielen gleichartigen Räumen wie Schulen, Kitas und Krankenhäusern aber auch Büro- und Verwaltungsgebäuden. Die Raummodule werden nach den individuellen Planungen der Nutzer passgenau vorgefertigt und vor Ort zu architektonisch und städtebaulich ansprechenden Gebäuden zusammengefügt. Damit bietet die modulare Bauweise auch für den Wohnungsbau zukunftsweisende Perspektiven. […]