Online-Seminarreihe: DIBt RT Instandhaltung und andere Regeln (Modul 1) (Seminar | Online)

Webcode: DIBT1 Ziel Bei der Seminarreihe wird der gesamte Planungsprozess nach dem nun vorliegenden aktuellen Regelwerk (RL SIB des DAfStb und TR-IH des DIBt) vorgestellt. Hierbei werden u.a. die Fallstricke, z.B. bei der Produktauswahl, vorgestellt, über die Sachkundige Planer stolpern können. Ziel ist, die Sachkundigen Planer in die Lage zu versetzen, rechtssichere Konzepte und Detailplanungen zu erstellen. Modul 1: IST-Zustandsanalyse […]

Seminarreihe: Alles Holz – Modul 1: Holzbauweisen im urbanen Raum (Seminar | Dresden)

Webcode: HKS1 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzforciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Lernen Sie im Seminar verschiedene Holzbauweisen kennen! Systemische Anwendungsmöglichkeiten (Tafelbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Massivholzbau, Hybrider Holzbau) im urbanen Raum werden vorgestellt. Dabei werden diverse […]

Seminarreihe: Alles Holz – Modul 1: Holzbauweisen im urbanen Raum (Seminar | Online)

Webcode: HKS1 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzforciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Lernen Sie im Seminar verschiedene Holzbauweisen kennen! Systemische Anwendungsmöglichkeiten (Tafelbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Massivholzbau, Hybrider Holzbau) im urbanen Raum werden vorgestellt. Dabei werden diverse […]

Sommerlicher Wärmeschutz (Seminar | Dresden)

Webcode: UDS229 Ziel Einflussgrößen, Anwendung und Grenzen des Normverfahrens, Nachweis per Simulation Der Normnachweis des sommerlichen Wärmeschutzes stellt derzeit die einzige obligatorische Anforderung an das Überhitzungsrisiko natürlich-klimatisierter, neu zu errichtender Gebäude dar. Er ist damit eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung raumklimatischer Mindeststandards. Die aktuelle Fassung der zugrundeliegenden Norm DIN 4108-2 (2013) hält am Verfahrensprinzip der Vorgängerversionen fest und ermöglicht zwei […]

Sommerlicher Wärmeschutz (Seminar | Online)

Webcode: UDS229 Ziel Einflussgrößen, Anwendung und Grenzen des Normverfahrens, Nachweis per Simulation Der Normnachweis des sommerlichen Wärmeschutzes stellt derzeit die einzige obligatorische Anforderung an das Überhitzungsrisiko natürlich-klimatisierter, neu zu errichtender Gebäude dar. Er ist damit eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung raumklimatischer Mindeststandards. Die aktuelle Fassung der zugrundeliegenden Norm DIN 4108-2 (2013) hält am Verfahrensprinzip der Vorgängerversionen fest und ermöglicht zwei […]

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz (Modul 1-5) (Seminar | Online)

Webcode: BBB Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der […]

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 1 (Seminar | Online)

Webcode: BBB1 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der […]

Online-Seminar-Reihe: Betrieblicher Brandschutz – Praxisfragen & Anwendung – Modul 7 (Seminar | Online)

Webcode: OBTS7 Ziel Modul 7: Brandschutz auf Baustellen. Schutzkonzept nach VDS 2021 in der Praxis Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben […]

Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

Um dauerhaft und kompetent am Markt bestehen zu können, ist es für Trainer unerlässlich, ihre Kenntnisse fortlaufend zu aktualisieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine unverifizierten Aussagen verbreitet werden. Insbesondere die Themen Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber unterliegen einer hohen Komplexität sowie ständigen Neuerungen und Rechtsprechungen. In den kommenden drei Jahren werden diese Themen besonders stark betroffen sein, da ab […]

Wasserstoff Summer School 2023 (Seminar | Augsburg)

Wasserstoff bietet enormes Potenzial, das Energiesystem in ein neues Zeitalter zu führen und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft. Es gilt daher, die zahlreichen Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und richtig einzuschätzen. Der Umweltcluster ist Partner der Summer School von Bayern Innovativ, Mitglieder können ermäßigt teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme an der Wasserstoff Summer School erwerben Sie sich […]