MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

MS Teams vereint Tools wie Chatfunktionen, Umfragen, Dateiablage, Teamkalender, AufgabenmanagementLIVE Online-Seminar Kennen oder nutzen Sie Microsoft 365? Dann gehört MS Teams sicherlich zu den häufig genutzten Tools der Suite. Microsoft Teams ist eine außerordentlich gut gelungene Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und auch externen Personen. In der Veranstaltung „MS Teams professionell nutzen“ lernen Sie viele hilfreiche Tools, Vorgehensweisen und Tipps […]

KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFA Honorarbescheide lesen und verstehen! Köln. Eintägiges Seminar der Frielingsdorf Akademie zur Abrechnung der KV-Honorarbescheide in der Arztpraxis für Ärzte und für die Abrechnung zuständige MFA, Arzthelferin, Erstkraft oder Praxismanager/in in Köln. Wie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig? Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen zugrunde? Welche EBM-Ziffern werden für TSS-Fälle verwendet? Wie werden die Regeln […]

Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Materialprüfung unter Zugbelastung. Es behandelt theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen und moderne Prüftechniken. Die Teilnehmer erwerben u.a. Kenntnisse über Prüfsysteme, Werkstoffe, Kenngrößen, Normen und Berechnungen im Zusammenhang mit Zugversuchen. Im praktischen Teil werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen an die Durchführung von Zugversuchen mit unseren modernen Zugprüfmaschinen herangeführt und können diese anschließend unter […]

Strategische Produktplanung und Variantenmanagement (Seminar | Ostfildern)

Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing. In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie […]

BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau (Seminar | Online)

In der kostenfreien Live-Online-Informationsveranstaltung am 26. Februar stellen wir Ihnen ab 13:30 Uhr das Modul „BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau“ sowie das Lernkonzept dazu vor. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu Ihrer BIM Aus-/Weiterbildung beraten zu lassen. Hier können Sie sich anmelden. Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) stellt einen Paradigmenwechsel […]

Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber (Seminar | Online)

Die Einhaltung der gegebenen Termin- und Kostenziele gehören zu den Hauptaufgaben der auftraggeberseitigen Projektleitungen. Die Überschreitung derselben führt nicht nur zu unliebsamen Diskussionen, sondern erfordert immer wieder eine aufwändige Nachjustierung der ursprünglichen Ziele. Vor diesem Hintergrund stellen die bei Bauprojekten häufig anzutreffenden Änderungs- und Störungssachverhalte eine besondere Herausforderung für die auftraggeberseitigen Projektleitungen dar. Mit einem systematischen Anti-Claim-Management können Auftraggeber das […]

Product Compliance Manager (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Bei Product Compliance geht es um verschiedenste Wirtschaftsakteure und deren Pflichten, wenn sie ein Produkt auf einem Markt anbieten wollen. Product Compliance Management stellt davon ausgehend eine wichtige Querschnittsfunktion in Unternehmen dar, die ganzheitlich und fachbereichsübergreifend den Fokus auf alle produktbezogenen Prozesse in einem Unternehmen setzt. So müssen zunächst die Anforderungen eines Marktes bestimmt wie auch die Erfüllung dokumentiert bzw. […]

Selbstverantwortung von Mitarbeitenden stärken (Seminar | Ostfildern)

Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für Produktivität, Ergebnis und Qualität Ihres Teams bzw. Ihres Bereichs. Doch was bedeutet das für Ihre Mitarbeitenden? Welche Verantwortung haben oder übernehmen sie? Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden so stärken, dass sie sich für Ihr Handeln oder Nichthandeln verantwortlich sehen? Selbstverantwortung ist in New-Work-Umgebungen eine entscheidende Kompetenz und wird auch in allen anderen Lebens- […]

Betoninstandsetzung – Überwachung, Wartung, Inspektion (Seminar | Ostfildern)

Im Zuge der Instandsetzung von Bauwerken nehmen Auftraggeber, meist vertreten durch einen Sachkundigen Planer, die ausführende Firma sowie unter Umständen die Aufsichtsbehörde unterschiedliche Aufgaben der Bauüberwachung wahr. Die Überwachung durch das ausführende Unternehmen sowie die Überwachung durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle sind u.a. in der Instandsetzungsrichtlinie sowie der ZTV-ING und ZTV-W etc. geregelt und in deren Umfang beschrieben. Zum Umfang […]

Betreiberverantwortung – Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, … (Seminar | Ostfildern)

Aufbauend auf dem eintägigen Seminar „Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Grundlagen für Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Teil 1, VA-Nr. 36202 erhalten Sie in dieser Weiterbildung vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken.  Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar lernen […]