Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Kassel)

Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele hinzugezogen. Zudem werden im Rahmen des Seminars die aktuellen Themen Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich sowie Wohnraumlüftung nach der neuen DIN 1946-6 erläutert. Die Seminarteilnehmer erhalten hierbei Grundkenntnisse in der Heizlastberechnung sowie dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage. Eventdatum: […]

Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Frankfurt am Main)

Jeder Hauseigentümer oder Mieter könnte dazu beitragen, dass bis 2035 ein verstärkter Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen von 65% auf 100% stattfindet. Dies sehen wir weitgehend mit dezentralen Außenluft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen und Großwärmepumpen als Ersatz für fossile Energieträger im Fernwärmenetz. Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten […]

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Bonn)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen […]

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Nürnberg)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen […]

Klöppelrunde (Seminar | Heilbronn)

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Heilbronn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. VSchloßstr. 9270176 StuttgartTelefon: +49 (711) 625411Telefax: +49 (711) 6336525http://www.sudeten-bw.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Sudetendeutsche Landsmannschaft […]

CE-Tage @ itl GmbH Wien (Seminar | Wien)

CE-Tage: CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen & Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen von 18. bis 19.03.25 (2 Tage) – itl GmbH Wien CE-Tage mit itl:  Tag 1 mit dem Schwerpunkt  „CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen“ und Tag 2 mit dem Fokus „Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen“ geben einen fundierten Einstieg in diese wichtigen Themen der Technischen Dokumentation.   Inhalt Tag 1: CE-Zertifizierung […]

itl-Seminar : Die Top-Normen und -Richtlinien der Technischen Dokumentation von 20. bis 21. März 202 (Seminar | Wien)

In diesem 2-Tagesworkhop präsentieren wir alle relevanten EU-Rechtsakte und nationalen Gesetze, sowie die wichtigsten Normen rund um die Technische Dokumentation. Zusammen mit den Teilnehmern werden die gesetzlichen und normativen Schlussfolgerungen auch mit der laufenden Praxis und der aktuellen Rechtsprechung immer wieder neu gegenübergestellt. Mit unserer weltweit einzigartigen Gesamtübersicht sind die Teilnehmer immer auf dem aktuellen Stand. Dazu stellen wir als […]

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in […]

Zertifizierter BCM – Notfallmanager in der Kreditwirtschaft (Seminar | Online)

Die Anforderungen an die Ausgestaltung des Notfallmanagements sind durch die MaRisk, die BAIT-Novellen von 2021 und die DORA-Vorgaben erheblich gestiegen. Dabei muss das Business Continuity Management (BCM) in der Bankpraxis aus prozessualer Sicht auch in Verbindung mit den Aufgaben der Informationssicherheit und des Datenschutzes betrachtet werden. In unserem Gastbeitrag zeigen wir, wie HiScout speziell in der Kreditwirtschaft die Arbeit des […]

Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 aufbauen und umsetzen Qualitätsmanagement (QM) nach ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen jeder Größe von zentraler Bedeutung.  Die ISO 9001 stellt eine Reihe von Normen und Best Practices bereit, die Unternehmen dabei unterstützen, Qualitätsstandards zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern. So können Kundenanforderungen effektiv ermittelt und erfüllt werden. Unser Zertifikatslehrgang […]