Freiburg i.Br. und Regio-Veranstaltung 23. Sept.2023 in Univrsität: Klimaschutz lokal + Energiewende (Vortrag | Freiburg im Breisgau)

Die neue Gemeinschafts-Reihe 34 Samstags-Forum Regio Freiburg zum Leitthema „Klimaschutz – Energiewende – Wohnen – Frieden. Wie wollen und wie dürfen wir leben?“  startet am Samstag 23. Sept. 2023 um 10:15 Uhr im Hörsaal 1015, Kollegiengebäude 1 der Universität, Platz der Universität, Freiburg i.Br.. Zur Frage „Was kommt auf Gebäude-Eigentümer und Mieter zu? Fakten und Kritik zum Gebäude-Energie-Gesetz“ sowie zu stromsparenden Haushaltsgeräten berichten Experten von ECOtrinova e.V. und vom Klimabündnis Freiburg. „Wie will […]

Chancen und Herausforderungen 3D-Druck (Vortrag | Worms)

Chancen und Herausforderungen 3D-DruckEinblicke DesignLab der Hochschule Worms Bei einer perfekten Logistik ist alles an dem Ort verfügbar, an dem es gebraucht wird. In der Regel sind dazu umfangreiche Planungen sowie physische Lagerung und Transporte nötig, um dies zu gewährleisten. Ein weiterer Ansatz besteht darin, Produkte oder Ersatzteile vor Ort, on Demand über 3D Druck zu produzieren und direkt verfügbar […]

IMPULS für Worms 2023 – Hyperinflation 1923 – Inflation heute (Vortrag | Worms)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Stabsbereichs Forschung und Transfer präsentieren wir in Kooperation mit dem Altertumsverein Worms e. V.: HYPERINFLATION 1923 – INFLATION HEUTE05.10.2023 | 18:00 Uhr | Hochschule Worms | AudimaxJens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank I Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Stadtarchivs Worms Die Hyperinflation von 1923 jährt sich in diesem Herbst zum 100. Mal und […]

4-Tage-Woche: Wir bringen die verschiedenen Standpunkte an einen Tisch! (Vortrag | Eichenau)

Von den einen alternativlos eingefordert, von den anderen pauschal abgelehnt – die 4-Tage-Woche bewegt viele Gemüter und nur wenige lässt das Thema kalt.  Wir bringen Unternehmer*innen mit Ihren Erfahrungen zu diesem Thema an einen Tisch und beleuchten die 4-Tage-Woche aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir stellen einen differenzierten Blick auf dieses heiß diskutierte Thema her, in dem wir die verschiedenen Standpunkte zeigen und Erfahrungen […]

Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923 (Vortrag | Hannover)

.Vortrag von Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September  Das Jahr der Hyperinflation 1923: Die Gesellschaft gerät aus den Fugen, die Republik steht vor Bürgerkrieg und Diktatur. Politische Kräfte mobilisieren zum Umsturz, die Wirtschaft droht zu kollabieren. Eine Hochzeit für Inflationsgewinnler, skrupellose Schieber und Glücksversprecher. Während der Schleich- und Schwarzhandel blüht, halten Großhändler Waren zurück. Inflationäre Vergnügungssucht und zunehmende […]

Bauen und Wohnen im Klimawandel (Vortrag | Tübingen)

Die Errichtung und der Betrieb von Wohnungen ist in Deutschland für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zugleich ist die Forderung nach immer mehr neuem Wohnraum allgegenwärtig. Dabei ist Wohnen für immer größere Teile der Bevölkerung kaum mehr bezahlbar, weil Energiepreise und Baukosten exorbitant gestiegen sind. Die Stadt Tübingen, die Hochschule Rottenburg und das Ingenieurbüro ebök möchten mit einer neuen […]

Hilfe zur Pflege – wenn das Geld fürs Pflegeheim nicht reicht (Vortrag | Online)

.Online-Vortrag der Senioren- und Pflegestützpunkte der Region am 12. SeptemberIm Rahmen der Wochen der Demenz bieten die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover am Dienstag, 12. September 2023, einen kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Demenz und finanzielle Hilfen zur Pflege an. Von 18 bis 20 Uhr geht es um die Fragen, wie die Kosten für eine Pflegeeinrichtung finanziert werden können, wenn nicht viel Geld da […]

Frische Blicke statt großer Meister (Vortrag | Stuttgart)

Am 15. September lädt die Architektenkammer Baden-Württemberg zur Neuauflage von „WHAT IF…?!“ nach Stuttgart ein – ein Veranstaltungsformat von jungen Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplanern für junge Architekturschaffende und sonstige Interessierte. Diesmal steht der Wissensaustausch unter dem Motto „We connect together!“ Ziel ist, Interdisziplinarität aus frischer Perspektive zu beleuchten. „Die Zeit der großen Meister ist vorbei“, sagt der renommierte […]

Lesung mit Huschke Mau: „Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen.“ (Vortrag | Plauen)

Huschke Mau liest aus ihrem Buch:„Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen.“ Sie erklärt und beschreibt das System Prostitution: Wie Frauen hineingelangen, warum es so schwer ist, wieder auszusteigen, welche Traumata sie dort erleben und was an der Sicht unserer Gesellschaft und Medien auf Prostitution problematisch ist. Nach der Lesung wird es ein moderiertes Gespräch mit Huschke geben. Wir freuen […]

SAP Modernisation: How to Reduce the Risks of Switching to SAP S/4HANA (Vortrag | Zürich)

The countdown to the switch to SAP S/4HANA is on. However, the road ahead is not trivial; careful planning and execution are essential for success. To ensure that S/4HANA delivers the desired added value in the future, companies are well advised to focus on their data early on.  Our roadshow with Informatica enters the last round: Join us in Zurich and learn […]