8D Methode – Webinar (Webinar | Online)

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es […]

Webinar Release Package Recorder | PSADT Software Paketierung Tool (Webinar | Online)

Am 2. Dezember 2024 stellen wir den neo42 Package Recorder vor – die innovative Software zur einfachen Erstellung individueller Softwarepakete. Diese Pakete können problemlos mit Systemen wie Matrix42 Empirum, Microsoft Intune, MS ConfigMgr oder WorkspaceONE verteilt werden. Ihre Vorteile: No-Code-Ansatz: Kein Programmieraufwand – ideal auch für Einsteiger Automatische Setuperkennung: Spart Zeit und manuelle Analysen Intuitive Oberfläche: Einfache und effiziente Bedienung […]

Webinar: DRBFM Online Schulung (Webinar | Online)

DRBFM Online Schulung – Design Review Based on Failure Mode ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen an Produkt oder Prozess das höchste […]

Webinar: 8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Webinar | Online)

Die online 8D Schulung bietet eine ausführliche Einarbeitung in die 8D Methode bzw. den 8D Report. Dieser ist u.a. ein wichtiger Baustein beim erfolgreichen Umgang mit allen Reklamationen; dabei werden diese in acht obligatorische Disziplinen (Prozessschritte) aufgeteilt, die bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem auch nachhaltig zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil […]

Webinar: IFS Beauftragter & Interner Auditor (Webinar | Online)

Um höchstmögliche Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und damit auch das Vertrauen in deren Lieferanten zu festigen, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern und wird in Unternehmen häufig durch IFS […]

Webinar: HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Webinar | Online)

HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert werden, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder die von fertigen Produkten ausgehen. Im Anschluss werden die möglichen Risiken […]

Webinar: FMEA Onlineschulung (Webinar | Online)

Die FMEA Onlineschulung oder FMEA Grundlagenschulung bietet einen ausführlichen Einstiege in die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen Überblick sowie grundlegendes Verständnis […]

Webinar: KVP Basiswissen / KVP Core Tools (Webinar | Online)

Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und die Prozessoptimierung. Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur. […]

Wärmewende in Bremen: Webinar und Diskussionsrunde am 5. und 13. Dezember (Webinar | Online)

Urbane Anergienetze als Instrument der Wärmewende in Bremen: Das ist das Thema eines Webinars und einer Diskussionsrunde, zu denen die Hochschule Bremen (HSB) und die Klimaschutzagentur energiekonsens am 5. und 13. Dezember 2024 einladen. Organisiert werden beide Veranstaltungen vom Team des kooperativen Forschungsprojekts „Urbane Anergienetze als Instrument der Wärmewende in Bremen“ von Prof. Dr. Winfried Osthorst und Christian Rinner (HSB) […]

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Webinar | Online)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden […]