Einführung in das Instrumentalunterrichten (Workshop | Staufen im Breisgau)

Einstieg in das Themenfeld Unterrichten Die Einführung in das Instrumentalunterrichten bietet einen Einstieg und ersten Zugang in das Thema Instrumentalunterricht. In zwei Phasen vermittelt der Kurs methodische und didaktische Aspekte des Unterrichtens, gibt Tipps zur Unterrichtsplanung sowie eine Vertiefung von Musiktheorie und Harmonielehre. Der Kurs bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten so die Möglichkeit, sich weiterzubilden und das Themenfeld kennenzulernen. Inhalte […]

BlechRausch – Festival für Blechbläser der BDB Musikakademie Staufen (Workshop | Staufen im Breisgau)

Liebe Blechbläserinnen und Blechbläser, seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Akademie die Workshops „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“. Von Jahr zu Jahr sind die beiden Kurse gewachsen: immer mehr Dozenten und Teilnehmende fanden ihren Weg nach Staufen und es ergaben sich immer mehr Schnittmengen und Berührungspunkte zwischen den beiden Formaten. Mehr noch: An den Dezemberwochenenden entwickelte […]

Scope3transparent: THG-Bilanzierung in der Lieferkette (Workshop | Online)

Unternehmen benötigen nachvollziehbare Kennzahlen, um Aussagen zu ihren Treibhausgasemissionen treffen zu können und diese zu bilanzieren. Eine Treibhausgasbilanz kann Ihnen dabei als Grundlage und erster Schritt dienen, fundierte Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und deren Effektivität zu prüfen. Das Projekt Scope3transparent unterstützt Sie bei der der Bilanzierung von Treibhausgasen, die in der vorgelagerten Lieferkette aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen resultieren (Scope-3.1-Emissionen). […]

Impuls-Workshop Digitalisierung (Workshop | Marktheidenfeld)

Industrie 4.0 Reifegradbestimmung mit Anleitung zur Selbsthilfe Dieser Workshop findet am 28.+29.11.2023 live in der Fabrik von Warema in Marktheidenfeld statt. Alle Workshop-Schritte werden real an diesem Fallbeispiel in der Praxis durchgeführt. Sie sind als Teilnehmer live dabei und beteiligen sich aktiv an der Lösungsentwicklung. Transformieren Sie Ihre Produktion zur hochprofitablen, digitalen Fabrik Sie fragen sich … … sind wir […]

KI-gestützte Instandhaltung gemeinsam im Betrieb gestalten (Workshop | Darmstadt)

Die Einführung von KI-Systemen stellt eine von vielen aktuellen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen dar. Besonders die KI-gestützte Instandhaltung verspricht Einsparungspotenziale im Produktionsprozess – wenn sie denn gut umgesetzt und genutzt wird. Damit die Einführung in Ihrem Betrieb erfolgreich verläuft, ist es wichtig, die Interessen Ihrer Beschäftigten zu berücksichtigen und alle Beteiligten so früh wie möglich in den Prozess […]

KI-Camp: Geschäftsmodelle (Workshop | Kassel)

Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil des Geschäftslebens und eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Der interaktive Workshop  „KI-Camp: Geschäftsmodelle“ des hessischen Zukunftszentrums ZUKIPRO bietet eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und der Frage, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen die Wertschöpfung unterstützen kann, welche innovativen […]

Entdecken Sie Ihre Prozesse im iVIEW.process Mining in nur 1 Stunde kostenlos (Workshop | Online)

Wir wissen, wie wichtig eine datengestützte Prozesssteuerung ist.  Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, bieten wir Ihnen daher einen kostenfreien 1:1 Austausch mit unserem Process Mining Spezialisten Oliver Franz.  In diesem praxisnahen Austausch tauchen wir in Ihre eigenen, mitgebrachten Prozessdaten ein und demonstrieren Ihnen so anhand der Ergebnisse die Leistungsfähigkeit von iVIEW.process mining.  Während des Workshops werden wir […]

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „zertifizierter Sachverständiger für vorbeugen (Workshop | Online)

Seminar Webcode: UDS138 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden. Zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz sind besonderes für die Erstellung von Brandschutzkonzepten und die […]

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „Zertifizierter Sachverständiger für gebäudete (Workshop | Online)

Seminar Webcode: UDS350 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden. Zertifizierte Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz sind besonderes für die Erstellung von Planungen der Gebäude- […]

Fachtag „Wohnperspektiven für die geburtenstarken Jahrgänge“ (Workshop | Hannover)

Die letzten Jahrgänge der „Babyboomer“ gehen auf die 60 zu, viele sind bereits über 70 Jahre alt. Was bedeutet das für die Wohnpolitik und den Wohnungsmarkt? Welche guten Beispiele für das Wohnen gibt es? Mit Fachvorträgen und in Workshops möchte das Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Impulse setzen, den Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu begegnen. Der Fachtag findet am 6. […]