Effektive Datenaufbereitung und Datenanalyse mit Low-Code-Plattformen Durch den Einsatz von Data Science kann Ihr Unternehmen die Effizienz steigern, Prozesse optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Selbst ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können Sie durch die Analyse von Kundendaten wertvolle Einblicke gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und die Kundenbindung zu […]
Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte (Seminar | Ostfildern)
SeminarGrundlagen, Darstellung, Bemaßungen, Toleranzangaben, Bearbeitungs- und Oberflächenangaben Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation. Eventdatum: 12.03.26 – 13.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der […]
Einsatz von KI in der Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)
SeminarNutzen Sie Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Elektrotechnik In diesem intensiven praxisnahen 2-tägigen Seminar lernen Sie, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Elektrotechnik nicht nur zu verstehen, sondern auch direkt anzuwenden. Der erste Tag vermittelt die Grundlagen der KI und relevante Anwendungsfälle, z.B.: Datenanalyse und -verarbeitung mit KI, einschließlich der Nutzung von Messdaten aus elektrotechnischen Prüfungen Integration von […]
Grundlagen der Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)
SeminarRauheit und Rauheitsmessung – erkennen, messen und verstehen Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Kennwerte und Kennkurven zur Charakterisierung der Eigenschaften von Oberflächen erläutert. Leider wird oftmals versucht, die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche mit einem einzigen Kennwert zu beschreiben. Dies ist nicht möglich und hier schaffen […]
Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* (Seminar | Ostfildern)
SeminarTheoretische Grundlagen und Anwendungen mit Übungen Alle Berufsgruppen finden in zunehmendem Maß Schnittstellen zwischen ihrer berufsspezifischen Materie und elektrotechnischen Komponenten und Funktionsgruppen vor. Dies erfordert mehr und mehr elektrotechnische Grundkenntnisse bei Planung, Bestellung, Auf- und Einbau, Montage, Pflege, Betreuung und Instandhaltung in der Anlagen- und Gerätetechnik. Eventdatum: 11.03.26 – 13.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische […]
Hochfrequenztechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)
SeminarMethoden und Techniken für bei hohen Frequenzen betriebene elektronische Schaltungen Die klassischen Themen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik erfahren eine nach wie vor stetig wachsende Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Elektronik. Dies trifft unter anderem auf die Entwicklung schneller Digitalschaltungen oder Mixed-Signal Baugruppen, auf die Verwendung von „off the shelf“ Funkmodulen in unterschiedlichsten Baugruppen, auf die Auslegung von Bussystemen […]
Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A (Seminar | Ostfildern)
SeminarGrundlagenseminar Metallographie Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen. Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein […]
Elektromobilität – Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromversorgungsnetz (Seminar | Ostfildern)
SeminarPlanen – Errichten – Betreiben Aus zahlreichen Installationen und Pilotprojekten im öffentlichen und privaten Raum hat sich die Ladeinfrastruktur als kritischer Erfolgsfaktor zur flächendeckenden Verbreitung der Elektromobilität herausgestellt. Derzeit wird mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 1 geplant, was das Verteilnetz an seine Grenzen bringt. Die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität muss dabei in das bestehende Stromversorgungsnetz verträglich integriert werden. Dies stellt neue […]
Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B (Seminar | Online)
SeminarGanzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden nach ISO 15288 inkl. SE-SERT Zertifikat Das Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Die Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288 werden vertieft und praktisch angewendet. Das Seminar unterstützt beim Beherrschen der Prinzipien und Prozesse, […]
Gelassen im Stress (Workshop | Ostfildern)
WorkshopPraxisworkshop zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz Übervolle Terminkalender, Informations- und Nachrichtenflut nonstop “auf allen Kanälen”, immer höhere und sich ständig ändernde Anforderungen und Erwartungen, die uns ein Höchstmaß an Agilität abfordern – in unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einer täglichen Realität geworden, der wir uns nicht entziehen können. In Maßen genossen, ist Stress sinnvoll und treibt uns zu Höchstleistungen […]