Entwurf, Simulation und Praxisbeispiele Aufgrund der Vielzahl moderner Sensortypen und der zu messenden Größen sind auch für den Anwender von Messsystemen Grundkenntnisse der Sensorschaltungstechnik dringend notwendig. Ziel der Weiterbildung Im Workshop erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zur Funktionsweise von konventionellen und neuartigen Sensoren. Sie erlangen die Fähigkeit, typische Grundschaltungen zu bewerten, spezielle Sensoren entsprechend der Angaben in den Datenblättern anzupassen und […]
Zukunft der Kältetechnologie und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS (Seminar | Ostfildern)
SeminarIntegrierte Ansätze und regulatorische Herausforderungen für nachhaltige Kälte- und Wärmelösungen Entdecken Sie die Schlüsseltechnologien und regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie prägen, in unserem fachspezifischen Seminar „Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS“. Dieses Seminar zielt darauf ab, Fachkräften und Interessierten Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Herausforderungen im Bereich der Kältetechnologie zu […]
Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (Seminar | Ostfildern)
SeminarPraxisrelevantes Wissen und Messpraxis für die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100/A1 Das Seminar informiert Sie über rechtliche Grundlagen und die Voraussetzungen der prüfenden Personen für die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten elektrischer Betriebsmittel. Im Seminar werden die einzelnen Prüfschritte der Erst- und Wiederholungsprüfungen anhand der normativen Vorgaben leicht […]
Form- und Lagetolerierung (Seminar | Ostfildern)
SeminarMaß-, Form- und Lagetolerierung gemäß ISO GPS Normung Toleranzen müssen kostensenkend angewandt werden. Die bekannte Faustregel „Toleranz so grob wie möglich und nur so eng wie nötig“ wird heutzutage durch verschärfte Anforderungen und Zeitdruck in der Konstruktion vielfach nicht konsequent angewandt. Oft wird ein Bauteil aus den genannten Gründen allgemein und mit engen „Angsttoleranzen“ spezifiziert, um den Aufwand beim Tolerieren […]
Methoden der digitalen Bildverarbeitung (Seminar | Ostfildern)
Seminarmit praktischen Übungen In vielen Wissenschafts- und Ingenieursdisziplinen entstehen immer mehr digitale Bilddaten, zum Beispiel in der Mikroskopie, der Medizin und zur industriellen Qualitätskontrolle. Mit aktuellen Rechnerleistungen und Softwarepaketen ist eine Verarbeitung und Auswertung dieser Bilddaten für einen weiten Personenkreis jetzt einfach und sinnvoll möglich. Ziel der Weiterbildung Das Seminar stellt anschaulich und verständlich grundlegende Methoden und Algorithmen der digitalen […]
Systems Engineering mit SysML (Workshop | Ostfildern)
WorkshopWorkshop für praktische Anwendungen mit LML und SysML Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplexer und vernetzter. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten während die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt. In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt, um Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erkennen und zielgerichtet in Spezifikationen zu übersetzen sowie das […]
Professionelles Projektmanagement I (Seminar | Ostfildern)
SeminarProjekte erfolgreich starten und planen Professionelles Projektmanagement ist eine Schlüsselqualifikation, die sich in allen Branchen durchsetzt. Kundenwünsche, die dynamische Änderung von Märkten, Globalisierung und Digitalisierung führen zu Herausforderungen und komplexen Fragestellungen, die über Projekte erfolgreich gelöst werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Fahrplan, wie Projekte professionell gestartet und geplant werden, um sie zum Erfolg zu führen.Sie erwerben das […]
Zukunftskraft Resilienz – Führungsexzellenz im Kloster Schwanberg (Seminar | Rödelsee)
SeminarDeep Dive für mentale Stärke und emotionale Intelligenz Resilienz ist ein entscheidender beruflicher Erfolgsfaktor und für eine hohe Lebensqualität essenziell. Sie ist nicht nur eine persönliche Fähigkeit, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für Organisationen, die langfristig erfolgreich sein wollen. In der heutigen Arbeitswelt stehen immer mehr Menschen unter erheblichem psychischem Druck und digitalem Stress. Unternehmen, die langfristig und nachhaltig wachsen möchten, […]
Kältetechnik Grundlagen (Seminar | Ostfildern)
SeminarEine spannende Entdeckungsreise durch innovative und nachhaltige Technologien Willkommen zum zweitägigen, jedoch separat buchbaren Einsteigerseminar „Grundlagen der Kältetechnik“ und „Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS“. In diesem Seminar widmen wir uns den zentralen Aspekten und innovativen Technologien der Kälte- und Klimatechnik, mit einem weiteren Fokus auf Wärmepumpen und Organic Rankine Cycle (ORC) Systeme. Darüber hinaus beschäftigen […]
Kompaktwissen elektrischer Maschinen – Automotive-Anwendungen (Seminar | Online)
SeminarEntdecken Sie die Welt der elektrischen Maschinen für Automotive-Anwendungen Entdecken Sie die Welt der elektrischen Maschinen für Automotive-Anwendungen. Von den Antriebskonzepten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bis hin zu den Grundlagen der Elektrotechnik – dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsprinzipien und Auslegungen von Asynchron- und Synchronmaschinen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen permanent erregten und elektrisch erregten Synchronmaschinen kennen […]