Das Regelwerk zum Explosionsschutz unterliegt stetigen Änderungen. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. So wird in diesem Seminar ebenso die Beurteilung von Explosionsgefährdungen und von Explosionsschutzkonzepten, wie die Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen, als auch die Qualifizierung der befähigten Personen behandelt. Ziel der Weiterbildung Das Intensiv-Seminar vermittelt grundlegendes Know-how zur Erfüllung der betrieblichen Aufgaben auf dem Gebiet des Explosionsschutzes. Es werden […]
Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (Seminar | Ostfildern)
SeminarSteigende Komplexität moderner Produkte bei gleichzeitig kürzer werdender Entwicklungszeit erfordert eine Prototypenerprobung unter künstlich geschaffenen Umweltbedingungen. Die Umweltsimulationstechnik verwendet sehr komplizierte Prüfanlagen und erfordert vom Anwender ein breites technisch-physikalisches Wissen. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren in diesem Seminar, welche Umweltfaktoren auf welche Weise simuliert werden können und welche Anforderungen eine Umweltsimulation erfüllen muss. Sie lernen, wie Simulationsanlagen aufgebaut sind, welche […]
metamagix.ICRS Roadshow & Expert Roundtable in München (Konferenz | München)
KonferenzJetzt anmelden: metamagix.ICRS Roadshow 2025 in München! Gemeinsam mit unserem neuen Partner metamagix – partners in software innovation laden wir Sie herzlich zur metamagix.ICRS Roadshow ein! 03. Juli 202514:00–17:00 UhrOpen House München, Luisenstraße 14 Unter dem Motto „Re-Start – 7 Standards für effizienteres Immobilien- und Vermögensmanagement“ erleben Sie die Softwareplattform metamagix.ICRS live im Einsatz – vorgestellt von Kund:innen, Systemexpert:innen und […]
Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Webinar | Online)
WebinarIn dieser Veranstaltung werden die Teilnehmer die Unterschiede zwischen dem GEG 2023 und dem GEG 2024 kennenlernen. Sie werden anhand von Praxisbeispielen ihre Fachkenntnisse vertiefen und sich auf die Beratung nach DIN EN 16247 vorbereiten. Zudem erhalten sie einen fundierten Überblick über verschiedene rechtliche Grundlagen und Normen, die für die Energieberatung relevant sind. Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmer […]
Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C (Seminar | Online)
SeminarDas Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Es vermittelt fundierte Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288. Die Teilnehmenden lernen die zentralen Begriffe, Prinzipien und Prozesse kennen und vertiefen diese anhand praxisnaher Übungen und Gruppenarbeiten. Am Ende des Zertifikatlehrgangs absolvieren die […]
AVT – Aufbau- und Verbindungstechnik (Seminar | Online)
SeminarDie Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) stellt die Grundlage für die Funktion einer elektronischen Schaltung dar. Ohne eine angepasste, für den jeweiligen Zweck geeignete AVT kann beispielsweise ein Kfz-Steuergerät seine Funktion nicht zuverlässig über viele Jahre hinweg bei häufigen Temperatur- und Lastwechseln erfüllen oder in der Nähe von heißen Motorteilen funktionieren. Dieses Seminar stellt die grundlegenden Prozesse und Technologien in der […]
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)
SeminarElektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet“ (befähigte Personen). Die Teilnahme am Seminar „Die […]
Effiziente Analyse und Darstellung von Messdaten (Seminar | Online)
SeminarDie zunehmende Menge an erfassten Messdaten erfordert eine immer effizientere Verarbeitung und Darstellung. Trotz vorgegebener DIN-Normen für Diagramme erfolgt die Darstellung oft nicht einheitlich und wenig aussagekräftig. Im Seminar wird gezeigt und geübt, wie Daten mit gängigen Analysetools ausgewertet und in geeigneter und normgerechter Form dargestellt werden können, damit Zusammenhänge sichtbar werden und Ergebnisse aussagekräftig wirken. Ziel der Weiterbildung Nach […]
Grundlagen Clean Code (Seminar | Ostfildern)
SeminarEffiziente und nachhaltige Softwareentwicklung ***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.*** Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines Entwicklers wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. […]
Gesundheit ist Chefsache – weil Führungsverhalten den Unterschied macht (Webinar | Online)
WebinarFührung wirkt – und zwar stärker, als viele denken: Das Verhalten von Führungskräften hat enormen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Motivation und die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden. Umso wichtiger ist es, diesen Einfluss bewusst zu gestalten. Sophia Handrick zeigt, was „Gesunde Führung“ wirklich bedeutet, warum sie zur Unternehmenskultur gehören sollte und wie sie im betrieblichen Alltag erfolgreich verankert werden kann. Nach […]