Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden. Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen […]
Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)
SeminarFeuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser – Inhalte Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau Feuchteschutz bei Innendämmung Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen […]
Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)
Seminar– Inhalte Rechtlicher Rahmen: Was ist bei Baudenkmälern zu beachten? Von Kohle zu Wärmepumpe: Heiztechnik im Wandel der Zeit Heizlast neu gedacht – DIN EN 12831 im Denkmal-Kontext Hydraulik, die funktioniert: Auslegung & Abgleich im Bestand Anlagenbeispiele & Systemschaltungen aus der Praxis – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen – ReferentHolger Lorenz Eventdatum: Donnerstag, 26. Februar 2026 10:00 – […]
ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Dresden)
SeminarACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden […]
ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Augsburg)
SeminarACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden […]
ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Würzburg)
SeminarACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden […]
ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Essen)
SeminarACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden […]
Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)
WebinarMöchten Sie Ihre Technische Dokumentation effizienter gestalten und ein XML-Redaktionssystem kennenlernen, das Ihnen die Arbeit erleichtert? Was Sie in diesem Webinar erwartet: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie COSIMA Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und Ihre Inhalte flexibel zu verwalten. Agenda: Variantenvielfalt beherrschen: Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Produkt- und Dokumentvarianten verwalten Topics flexibel publizieren: Wir […]
Konstruktionsdaten mühelos analysieren und Produktionskosten senken (Webinar | Online)
WebinarStehen Sie vor der Herausforderung, relevante Informationen aus Ihren CAD-Daten zu extrahieren, um fundierte Unternehmensentscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis zu treffen können? Kein Problem! Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von DOCUFY CAx Analytics (DCA) spielend leicht Tausende von Datensätzen aus Siemens NX analysieren können – seien es Zeichnungen, 3D-Modelle oder Baugruppen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und erstellen Sie mühelos aussagekräftige […]
ZPDX-Online-Event: „KI im Recruiting einsetzen“ (Webinar | Online)
WebinarMannheim, 27. Oktober 2025 – Am Dienstag, den 04. November 2025, lädt die ZP Digital Experience Days (ZPDX) zum virtuellen Thementag „KI im Recruiting einsetzen“ ein. In drei kompakten 45-Minuten-Sessions präsentieren und diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Best-Practices und geben praktische Tipps rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen. Der gesamte Thementag ist kostenfrei und richtet sich […]