Auditmanagement nach ISO 19011:2018 effizient planen, durchführen und auswerten (Webinar | Online)

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Audits effizient planen, durchführen und auswerten. Das Modul HiScout Auditmanagement unterstützt Sie dabei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und alle Normanforderungen sicher abzudecken – unabhängig von Branche, Größe oder Managementsystem. Ihre Vorteile auf einen Blick: Praxisnahe Umsetzung nach ISO 19011:2018 Risikobasierter Auditansatz zur proaktiven Schwachstellenidentifikation Smarte Planung, strukturierte Durchführung […]

Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)

Die Beauty Live in Kalkar hat sich in den letzten Jahren zum Schönheits- und Wellness-Hotspot des Niederrheins entwickelt. Hier kommen die Profiszusammen, um sich über die neuesten Trendsin den Studios auszutauschen und sich bei Live-Vorführungen und Vorträgen Inspiration und ein paar „Schönheits-Kicks“ zu holen. Ende November trifft in den Eventhallen des Wunderland Kalkar endlich wieder Expertise auf Ästhetik – am Samstag, dem 22. November von 10 bis […]

Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)

Wann: 2. Dezember 2025, 18.00–19.30 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt., die Teilnahme ist kostenlos. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Vortrag von Mario Lüscher, Kunsthistoriker, Verleger und Übersetzer In Person und Werk des Schweizer Bildhauers Hans Aeschbacher (1906–1980) verdichten […]

Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)

Wann: 25. November 2025, 18.30–20.00 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Gespräch wird auf Deutsch und teilweise auf Englisch geführt. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Im neununddreissigsten Villa Bleuler Gespräch sprechen Marc Bauer und Julia Steiner […]

Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)

Thema: Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Donnerstag, 20. November, 16:15-17:45 Uhr Am Donnerstag, 20. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die dritte Vorlesung der Ringvorlesungsreihe „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ statt. In dem Modul wird sich mit aktuellen Fragestellungen zu Versorgungsbedingungen unterschiedlicher Zielgruppen in unterschiedlichen Settings beschäftigt. Die Ringvorlesung richtet […]

Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

Die Osnabrücker Hochschulen öffnen ihre Türen, um Schüler*innen über Studienmöglichkeiten zu informieren. Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 20. November, 08:30 Uhr Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr, findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Hochschule Osnabrück statt, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich über Studienmöglichkeiten, an der Hochschule und Universität Osnabrück, zu informieren. Neben Probevorlesungen, Laborbesichtigungen und Campus-Führungen, […]

Water and Disaster – Lessons from the Element of Life (Vortrag | Online)

Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt Prof. Kenzo Hiroki, wie wir den Herausforderungen an der Schnittstelle von Wasser, Klima und Katastrophenmanagement begegnen können. Online Dienstag, 18. November, 17:30-18:15 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 17:30 Uhr bis […]

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Inhalte Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Zielgruppe Alle die sich für die neue Technologien rund um Brennstoffzellen interessieren. Insbesondere […]

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Webinar | Online)

Informationen zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung Online Dienstag, 18. November, 17-18 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet online eine Infoveranstaltung für Interessierte an dem Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Das Meeting bietet Gelegenheit, einen Einblick in die Studieninhalte und den Aufbau des Studiengangs sowie die Berufsfelder und die Studiengangs Bewerbung zu erhalten. Studieninteressierte haben die Chance, […]

Praxismarkt Soziale Arbeit (Workshop | Osnabrück)

Der Praxismarkt ist ein Informations- und Austauschforum für Studierende und Kooperationspartner*innen der Sozialen Arbeit Gebäude AB FoyerAlbrechtstr. 3049076 Osnabrück Dienstag, 18. November, 14-17 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 14 Uhr bis 17 Uhr, findet der Praxismarkt der Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit statt. Bei diesem Informations- und Austauschforum berichten Studierende über ihre Praxiserfahrungen im Mentorenprogramm und über verschiedene Arbeitsfelder […]