Die Zolltarifierung kompakt (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Einreihung von Waren, aktuelle Neuerungen und Lösungen im Praxisalltag Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif fordert Unternehmen immer wieder stark heraus: Schließlich können fehlerhafte Tarifierungen zu Verzögerungen, hohen Kosten und rechtlichen Problemen führen. Aktuell kommen zusätzlich Gesetze und Verordnungen wie CBAM, EUDR oder die Russland-Sanktionen hinzu, die weitere Fragen und Probleme für die Tarifierung […]

Lohntransparenz als Pflicht: Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Auswirkungen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 StundenVergütungssysteme rechtskonform und fair gestalten Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970) verändert die Vergütungslandschaft nachhaltig. Bis zum 7. Juni 2026 müssen Unternehmen und auch der öffentliche Sektor in Deutschland ihre Gehaltsstrukturen auf den Prüfstand stellen und transparente, diskriminierungsfreie Vergütungssysteme etablieren. Gibt es einen Betriebs- oder Personalrat, hat dieser außerdem ein Mitbestimmungsrecht.   Unser Online-Live-Seminar zeigt auf, welche Pflichten und Aufgaben […]

ATLAS und die Zollabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die […]

Import und Zoll: Das 1×1 der Importabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier […]

Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb (Seminar | Online)

KI im B2B-Vertrieb – praxisnah und branchenübergreifend anwenden Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Sie stehen vor der Herausforderung, Ihren Vertrieb effizienter, digitaler und zukunftssicher zu gestalten? Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb sinnvoll einsetzen können, ohne den Überblick im Tool-Dschungel zu verlieren? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Es vermittelt Ihnen praxisnah und […]

MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung (Seminar | Tübingen)

Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida […]

Export und Zoll: Das 1×1 der Exportabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Basiswissen im Bereich Export & Zoll – fit in nur einem Tag Tagtäglich haben es Mitarbeitende in Exportabteilungen mit komplexen Begriffen und Abläufen zu tun. Besonders die zollrechtlichen Vorgaben sind für Einsteigerinnen und Einsteiger oft schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen einfach Daten aus früheren Exportvorgängen übernommen werden, können schnell schwerwiegende Fehler passieren. Selbst erfahrene Fachkräfte […]

Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber erfolgreich steuern (Seminar | Online)

Rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen Die branchentypischen Herausforderungen bei Bauprojekten, wie Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Kostensteigerungen, Störungen im Bauablauf, werden im öffentlichen Sektor durch spezifische regulatorische und organisatorische Anforderungen zusätzlich gesteigert. Umso wichtiger ist ein effektives und strukturiertes Arbeiten innerhalb öffentlicher Bauprojekte. Ziel der Weiterbildung In sechs halbtägigen Live-Online-Modulen lernen Sie die Integration einer in der Praxis bewährten Bau-Projektsteuerung für Ihren Bereich. Das […]

NIS-2-Richtlinie im Gesundheitswesen rechtskonform umsetzen (Seminar | Online)

Die NIS-2-Richtlinie stärkt die IT-Sicherheit und zielt darauf ab, ein einheitliches und hohes Schutzniveau für digitale Systeme in der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Richtlinie verpflichtet etwa 29.000 deutsche Unternehmen und Einrichtungen – vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – zur Umsetzung spezifischer Maßnahmen im Bereich des IT-Sicherheits-Risikomanagements und zur Einhaltung strenger Berichts- und Meldepflichten. Dieses Seminar fördert das Sicherheitsbewusstsein […]

Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)

Grundlagen Fahrzeugsoftware, Architektur, Softwaresicherheit In modernen Fahrzeugen werden immer mehr Funktionen elektronisch unterstützt, um damit leistungsfähigere Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Software solcher elektronischer Systeme im Vordergrund. Ohne Software bewegt sich ein modernes Auto keinen Millimeter. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, d.h. sie können Schäden am Menschen und in der Umgebung verursachen. Automotive Software unterscheidet sich […]